Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Toggle main menu visibility
ebw Startseite
Wir über uns
Wer wir sind
Satzung
Kooperationspartner & Mitveranstalter
Leitbild
Vorstand
Mitglieder
Dienste
Kirchengemeinden
Förderer
Hier finden Sie uns
Technisch-moderative Assistenz (m/w/d) auf Honorarbasis für Online/Hybrid-Veranstaltungen
Barrierefreiheit
Stützpunkt für Verbraucherbildung
Service
Bildung in Bewegung
Ermäßigungen für Kursgebühren
Downloads
Statistikformulare
Meldebögen Programmheft und Eltern-Kind-Gruppen
Fonds zur Fortbildung Ehrenamtlicher im Dekanatsbezirk München
Konzept der Eltern-Kind-Arbeit ...
Themenbörse und Gedenkdaten
ReferentInnenbörse: gesucht & gefunden
Unsere Angebote im Bereich:
Service (nicht nur) für Vertretungen vor Ort
Interviews
Alt-Handy-Recycling
AnsprechpartnerInnen
Dr. Felix Leibrock (Lei)
Annette Hüsken-Brüggemann (ahb)
Dr. habil. Rosine Lambin (Rl)
Melanie Sommer (So)
Karin Wolf (kw)
Erika Lang (el)
Melanie Manzke (Ma)
Irmi Sedlmayr (Se)
Monika Berger (mb)
Doris Riepl (dr)
Julia Koloda (jk)
Yasemin Duman (YD)
Evang. Erwachsenenbildung Landkreis Dachau
Rundbriefe
Januar 2021
Aus der Geschäftsstelle
draufgschaut
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
November 2020
Aus der Geschäftsstelle
draufgschaut
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
September 2020
Aus der Geschäftsstelle
draufgschaut
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Juli 2020
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
April 2020
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
März 2020
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Januar 2020
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
November 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
September 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Juni 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Mai 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
März 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Januar 2019
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
November 2018
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
September 2018
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Aus der Geschäftsstelle
Juni 2018
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Mai 2018
Aus der Geschäftsstelle
Arbeitswelt
Soziales
Gesundheit
Glaube
Medien
Kultur
Presse
Pressemeldungen
draufgschaut
Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen (SP)
Ein-Blicke (SP)
Besuch bei der mitbauzentrale münchen
Gemeinsam leben im Alter (ALIA)
Mehrgenerationenwohnen in Forstenried
Aktuelles zum Mietrecht (SP) (VB)
Barrierefreies Wohnen im Alter (VB)
Soziales
Schule-Eltern-Kinder
Evangelinchen - Newsletter für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen
Evangelinchen November 2020
Evangelinchen Juli 2020
Evangelinchen Januar 2020
Evangelinchen April 2020
Evangelinchen Oktober 2019
LernbegleiterIn
Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen – Startpaket
LernbegleiterIn
Ins Gespräch kommen
Sommersonne – Anregung für draußen
Freiwilliges Engagement im Altenheim
Sterbenden Menschen Zeit schenken
Freiwilliges Engagement im Altenheim - Impact Film
Freiwilliges Engagement im Altenheim - Programm 1. Halbjahr 2021
Demenz-Stunden für SeniorenbegleiterInnen und pflegende Angehörige
Informationsabend 2021 (SP)
Türen öffnen zu Menschen mit Demenz (SP)
“Der liebe Gott hat mich vergessen” (SP)
“Ich bin doch nur noch eine Last …” (SP)
Die Wirkung der Farben (SP)
Trauma und Demenz (SP)
Puppen und Stofftiere (SP)
“Raus hier, ich kaufe nichts” (SP)
Die Wolken teilen und fliegen wie eine Wildgans (SP)
Gesund bleiben durch Bewegung (SP)
SINNvolle Naturimpulse (SP)
Haltung – halten – gehalten sein (SP)
Wenn Worte fehlen (SP)
Ich vertraue Dir blind (SP)
Ein-Blicke (SP)
Malen mit Licht
Das Alter gestalten
EVA – Demenzseelsorge für München – Lehrgang 2020
Spurwechsel ab 55
Seniorpartner in School - Lehrgang
Seniorenbegleitung mit § 45 SGB XI (SP)
Seniorenbegleitung Informationsabend (SP)
Seniorenbegleitung Lehrgang 2021 (SP)
Seniorenbegleitung Informationsabend (SP)
Mobilisation, Transfer und Lagerung (MTL) (SP)
Vorsicht Stolperfalle (SP)
Gruppen leiten mit Freude und Erfolg (SP)
Kreative Biografiearbeit mit dem Psalm 23 (SP)
Hygiene im Privathaushalt (SP)
Verbraucherbildung
Klimaschutz - für jedes Alter (SP) (VB)
VerbraucherInnenschutz: Sicherheitstraining für SeniorInnen (VB)
Günstig, aber trotzdem gut einkaufen? (SP) (VB)
Günstig, aber trotzdem gut einkaufen? (SP) (VB)
VerbraucherInnenschutz und Pflegebedürftigkeit (SP) (VB)
Kurzarbeit und Coronahilfen (SP) (VB)
Vorsicht Schuldenfalle im Alter (SP) (VB)
Publikationen
Material zum Ausleihen
Biografie-Spiele
„Oper im Koffer“ – DVD
„Profis und Freiwillige gemeinsam engagiert für Menschen mit Demenz“
Materialordner für die Arbeit im Altenheim
Fundraising-Praxis vor Ort
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftungen nutzen – Stiftungen gründen
Vereinspraxis
Café ohne Klischee
Vernissage: Ohne Dach, ohne Ofen ohne Bett
Vorträge für pflegende Angehörige
Vortragsreihe für pflegende Angehörige
Freiwilligenmanagement
Strategisches Freiwilligenmanagement
FreiwilligenkoordinatorIn – Basiskurs
Vereinsthemen
Gut versichert im Ehrenamt (VB)
Steuerrecht gemeinnütziger Vereine
Fundraising
Fundraising-Treff
Fundraising-Lehrgang – Infoabend 2021
Fundraising-Lehrgang 2021/22
Kommunikation
In Frieden leben (Beginn wird verschoben)
Kommunikative Fähigkeiten steigern
Schrift-Sprache & Gehörlosigkeit
In Frieden leben
Gesundheit
Tanz
Tanzfreizeiten
Lehrgänge Tanzen
Tanzen mit Hedwig Huppertz
Tanztage mit Hildegard Linn
Tanzen im Sitzen
Tanztage mit Renate Tappe
Pilgern
Emmausgang
Füße auf weitem Raum
Ein Tag für mich (Pilgern zum Psalm 36,6)
Gesundheitsförderung
Wie komme ich wieder in meine Kraft? (SP) (leider abgesagt)
Wie kann ich Energieräubern im Alltag vorbeugen? (SP) – Online-Reihe
Resilienz trainieren und stärken (SP)
Positives Zeiterleben (SP)
Eigene Stärken bewusst einsetzen (SP)
Stärkendes für Seele und Immunsystem – in jedem Alter (SP)
Publikationen
Kooperation mit der Elly-Heuss-Knapp Familienbildungsstätte
Garten-Exkursionen
Verkostung verschiedener Brotaufstriche (SP)
Hollerkücherl und Kaffee (SP)
Schoko-Kirsch-Chutney zu Käsevielfalt (SP)
Tomaten-Apfel-Chutney (SP)
Glaube
Glauben leben
Dem Hauskreis Gestalt geben
Ökumenische Exerzitien im Alltag
„Zuhören. Begleiten. Unterstützen“ – Basiskurs Seelsorge und Begleitung (Schnuppertag)
„Zuhören. Begleiten. Unterstützen“ – Basiskurs Seelsorge und Begleitung
Schön, dass Sie da waren! – findet online statt
Auf den Spuren einer Kirchen-Künstlerin
SekretärInnentag
Worauf bauen wir?
Kommentierter Durchgang durch den Gottesdienst
Zwischen den Zeilen. Bibliolog zu Mt 7, 24-27
Wo ist Vanuatu? Information zu Land, Frauen und Klimagerechtigkeit
Wie finde ich was? Praxistipps zum WGT- Material online
Trauern
Cafe für die Seele- Trauercafe
Los geht‘s
Literarisches Duo mit Dr. Iris Geyer und Volker Herbert
Kunst für die Seele (als Online-Veranstaltung)
Kunst für die Seele
Cafe für die Seele- Trauercafe – findet online statt
Spiritualität
KirchenRaum & Spiritualität
Fenster zum Himmel – Ikonenmalkurs
Vortragsreihe „Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog“
Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums (entfällt leider)
Auf der Suche nach dem rechten Maß (muss leider wegen Corona entfallen)
Über Freude am Glück der anderen. Wie geht man mit Neidgefühlen um, um in Liebe zu wachsen?
Zwischen Rechtgläubigkeit und religiöser Erfahrung – lutherische Mystik
Kircheneintrittsstelle
Christlichen Glauben entdecken – (neue) Heimat finden
Vom Dunkel ins Licht
Misericordias
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut
Publikationen
Trauermappen
Flyer-Sammlung für Trauernde
Religionsgespräche
Freiheit im Islam
N. N.
Medien
Internet
Medien-Treff mit Gebärden-Sprache (VB)
Eine Entdeckungsreise: Online-Veranstaltungen
Eine Entdeckungsreise: Online-Veranstaltungen
Eine Entdeckungsreise: Online-Veranstaltungen 17.09.
Eine Entdeckungsreise: Online-Veranstaltungen 14.10.
Eine Entdeckungsreise: Online-Veranstaltungen 12.10.
Gutes tun im Internet? (SP) (VB)
Engagement für SeniorInnen in Digitalien? (SP) (VB)
Flohmarkt 2.0 (SP)
Smartphone/Tablet
Smartphone-Stadtführungen
Daten-Umzug aufs neue Smartphone/Tablet (SP)
Sicherheit auf dem Android-Gerät (SP)
Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag & ich (SP) (VB)
Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag & ich (SP) (VB)
WhatsApp, Signal, Threema & Co (SP)
Smartphone/Tablet Fragen & Antworten (SP)
Fotos, Anhänge, Mails… organisieren und sichern von mobilen Geräten (SP)
iPhone/iPad Grundlagen & Barrierefreiheit (SP)
iPhone/iPad Fragen & Antworten (SP)
Software/Anwendungen
Smartphone-Stadtführungen
Foto/Film/Spiele
Projekte
mit tablet dabei
Kleingruppen und vor-Ort-Schulungen
Medien-Bildung in Leichter/Einfacher Sprache
Netzwerktreffen SeniorInnen-Medien-Arbeit (VB, SP)
Fachtag digitale Medien und SeniorInnen
Sprechstunde
Medien–Sprechstunde
Beratungsstelle Medien-Bildung München (SP)
Links & Tipps
Link- und Material-Tipps
Alt-Handy-Recycling
Öffentlichkeitsarbeit
Mobile Pressearbeit
So schreiben Sie gute Texte fürs Internet
Erfolgreiche Pressearbeit
Publikationen
Kultur
Biografie/Geschichte
Lebens-Erinnerungen auf der Spur (SP)
Lebenstheater (SP)
GROßE FRAUEN – klein geredet (SP)
Meine Familie und ich - Familiengeschichte(n) auf der Spur (SP)
Kulturführerschein
Kulturführerschein
Netzwerktreffen Kulturführerschein (SP)
Kulturführerschein – Infoabend 2021 (SP) – findet online statt
Kulturführerschein – Kurs 2021 (SP)
Kunst
Baustilkunde: Ist hier die Antike das Vorbild? (SP)
Vernissage: Ohne Dach, ohne Ofen ohne Bett
Literatur
Literarisches Frühstück
Auf Buchfühlung. Literatur um sechs
Musik
Opernworkshop „Der Rosenkavalier“ (SP)
Opernworkshop “Der Freischütz” (SP)
Schreiben
Zeitschreiberin/Zeitschreiber
Schreibwerkstatt “Musenkuss” (SP)
Schreibwerkstatt “Musenkuss” (SP) 2020
Sprechen
Spaziergänge/Führungen
München mit anderen Augen sehen (SP)
Spitituelle Kirchenführung bei Nacht (SP)
Erlöserkirche: eine Führung durch Kirche und Raum
Von der Handwerkerstadt zum Nobelviertel (SP)
Charme im Nordwesten: von Niwenhusen über Kasernenviertel zum Kreativquartier Neuhausen
Das blutige Scheitern einer Vision – Spuren der Revolution 1919 in Giesing
Isar-Athen – Hochburg der Hellenen
Besondere Frauen – besondere Plätze – jüdisches Leben in München
Borstei – Zwei Varianten des guten Miteinanders
Verborgene Schätze im Hackenviertel
3 Johannes-Kirchen, 1 Künstlervilla und kleine Herbergshäusl (SP)
Bunte Häuser – Jugendstil in Schwabing
Wo sind die Glocken am Glockenbach? (SP)
Wasser – geheimnisvolles Lebenselement (SP)
Wasser – geheimnisvolles Lebenselement (SP)
Auf den Spuren von Theodor Fischer, dem großen Münchner Stadtplaner und Architekten (SP)
München mit anderen Augen sehen - mit dem Smartphone
Besuch in den Archiven des Bayerischen Rundfunks
Stadtteilspaziergänge im Sitzen – findet online statt!
Exkursion Papierwerkstatt Glockenbach (SP)
Buch des Monats
Buch des Monats: Was uns erinnern lässt.
Buch des Monats: Feuer der Sehnsucht. Spiritualität einfach leben
Buch des Monats: Spiritualität am Ende des Lebens
Buch des Monats August 2017: Beschäftigungsmaterial einfach selbst herstellen
Buch des Monats Dezember 2016: Social Rating
Buch des Monats Oktober 2016: Die Feuerschreiber
Buch des Monats Mai 2016: Schaffen wir das?
Buch des Monats: Bohnerwachs und Kaffeeduft
Buch des Monats: Die Lüge der digitalen Bildung
Buch des Monats: „Vielleicht Esther“
Buch des Monats: Gute Geister
Buch des Monats: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?
Buch des Monats: Eva schläft
Buch des Monats: Stadt aus Glas
Buch des Monats: Dienstfahrt nach Polen
Buch des Monats: Neues, Liebenswertes, vergessene Schätze - für Sie gehoben
Buch des Monats August 2017: Beschäftigungsmaterial einfach selbst herstellen
Buch des Monats Dezember 2016: Social Rating
Buch des Monats Mai 2016: Schaffen wir das?
Buch des Monats: Bohnerwachs und Kaffeeduft
Buch des Monats: Die Lüge der digitalen Bildung
Buch des Monats: „Vielleicht Esther“
Buch des Monats: Gute Geister
Buch des Monats: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?
Buch des Monats: Eva schläft
Buch des Monats: Stadt aus Glas
Buch des Monats: Dienstfahrt nach Polen
Buch des Monats: Social Media in der Gemeinde
Buch des Monats: Die Schöne vom Nil
Buch des Monats: Social Media in der Gemeinde
Publikationen
Der Pinienhügel trägt Abendrot
Vanillefaktor 50
Schöner als die Nacht
Über den Dächern hüpft ein anderes Licht
Leben erinnern
Broschüre „München mit anderen Augen sehen“
Abenteuer Kultur
„Isarschönheiten – Bayerische Geschichten“
Monika Berger (mb)
Dateneingabe Landesstatistik (EbFöG)
ebw@ebw-muenchen.de
Tel. 089/55 25 80-50
Hygieneregeln im ebw
Freie Plätze
Di 26.01.
Freiwilligen-Messe München - Engagement für SeniorInnen in Digitalien?
Mi 27.01.
Freiwilligen-Messe München: Gutes tun im Internet
Mi 27.01.
Freiwilligen-Messe München: Infoabend Kulturführerschein
Fr. 29.01.
Daten-Umzug aufs neue Smartphone/Tablet
Di 02.02.
Medien-Treff mit Gebärdensprache
ab Fr. 05.02.
Stadtteilspaziergänge im Sitzen
ab Do 11.02.
Schön, dass Sie da waren...
Online-Veranstaltungen
zu unseren Cafés
Kalender
Unsere Programmhefte zum Download:
Rundbrief anfordern
Ausstellungen
Biografie
Cafés
Ehrenamt
Öffentlichkeitsarbeit
fremdsprachig
Gebärdensprach-DolmetscherIn (DGS)
Geschichte
Inklusion
kostenlos
Leichte Sprache
Online-Veranstaltungen
Persönlichkeit
SeniorInnen
Stadtteilführungen
Tanz
Theater
Tod & Trauer
Unterrichten
Verbraucherbildung
Verein