Grundkurs zur Sterbebegleitung im Altenheim
Um schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten, sind Menschen, die sich für diese Aufgabe wirklich interessieren, von entscheidender Bedeutung: BegleiterInnen mit Einfühlungsvermögen, Sensibilität und innerer Standfestigkeit.
Gerade in Alten- und Pflegeheimen braucht es engagierte Menschen, die die Bedürfnisse Sterbender wahrnehmen und den alten Menschen freudvolle Lebensmomente bis zuletzt ermöglichen.
Der Grundkurs zur Sterbebegleitung von hochbetagten Menschen im Altenheim ist offen für alle, die Sterbende begleiten: Angehörige, Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Interessierte.
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen und Ihre Haltung in Bezug auf Sterben und Tod und eignen sich breit gefächertes Wissen zum Thema an.
Das Seminar bietet Ihnen
• eine vertiefte Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
• den inhaltlichen Schwerpunkt Sterbende im Altenheim
• mehr Sicherheit im Umgang mit Sterbenden
• einen Erfahrungsaustausch im geschützten Raum
• eine intensive Wissensvermittlung durch professionelle Referentinnen aus Hospiz Vereinen
• eine Teilnahme an Einzelmodulen oder dem Gesamtkonzept
Nach der Teilnahme an allen acht Modultagen erhalten Sie ein Zertifikat. Für den Besuch einzelner Modultage bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung.
Wollen Sie sich nach dem Grundkurs regelmäßig im Bereich der Sterbebegleitung engagieren, empfehlen wir Ihnen, sich einem Hospizdienst anzuschließen. Der Grundkurs zur Sterbebegleitung kann Ihnen in Hospiz Vereinen als Phase 1 der Hospizhelferausbildung angerechnet werden. Erkundigen Sie sich!
Der nächste Lehrgang beginnt am 21. September 2021. Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über das erste Modul beim ebw an.
Projektleitung im MBW:
Katharina Galler M.A.
Projektleitung im ebw:
Dr. Rosine Lambin, Theologin, Religionswissenschaftlerin;
Kooperation von Evangelischem Bildungswerk München e. V. (ebw) und Münchner Bildungswerk (MBW).
Das Projekt wird gefördert durch:
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS
KDA Kuratorium Deutsche Altershilfe
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anmeldung bitte nur beim ebw service@ebw-muenchen.de
Termine:
- Di, 21. September 2021 Im Mittelpunkt das Leben!
- Di, 12. Oktober 2021 Vom Tun zum achtsamen Lassen
- Di, 9. November 2021 Sterbeorte
- Di, 14. Dezember 2021 Erspüren, was es bedarf
- Di, 18. Januar 2022 Betroffen und berührt sein
- Di, 15. Februar 2022 Was sage ich angesichts des Sterbens?
- Di, 8. März 2022 Mit dem Tod der anderen muss man leben
- Di, 22. März 2022 Mit der Trauer zurück ins Leben