Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Barriere-Freiheit im Evangelischen Bildungswerk (ebw).
Anreise/Parken
- mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das ebw barrierefrei über Sendlinger Tor oder Karlsplatz/Stachus erreichbar.
- Stand Mai 2020: Beachten Sie bitte die Baustelle am Sendlinger Tor. Eventuell sind davon die Aufzüge betroffen.
- Auf Anfrage steht ein Tief-Garagen-Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist jedoch wegen Gefälle/Stufen nur mit Assistenz nutzbar.
- Fahrstuhl Unsere Seminar-Räume liegen im 3. Stock. Sie sind über einen Fahrstuhl erreichbar. Der Fahrstuhl ist barrierefrei für RollstuhlfahrerInnen, für Blinde taktile Zahlen (keine Sprache).
Räume
- Die Seminar-Räume und Flure sind barrierefrei zugänglich.
- Ein WC mit Sitz-Erhöhung und Griffen befindet sich auf gleicher Etage. Ein rollstuhl-gerechtes WC befindet sich im Erdgeschoss. Wegen geringerer Raum-Maße benötigen RollstuhlfahrerInnen mit größeren (elektrischen) Stühlen Hilfe beim Rangieren.
- Blinden-Hunde sind in unseren Räumlichkeiten selbstverständlich willkommen.
Kommunikation
- Gebärden-Sprache Wir bieten einige Veranstaltungen mit Gebärden-Sprach-DolmetscherIn an. Diese Veranstaltungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet. Sie finden diese Veranstaltungen, wenn Sie unten auf der Webseite auf das Stichwort „Gebärden-Sprache“ klicken. Ein Mitglied des ebw – Teams ist gebärdensprach-kompetent.
- Leichte Sprache Wir bildenReferentInnen darin aus, selbst Seminare in Leichter Sprache anzubieten. Unsere Seminare finden Sie dann mit dem Stichwort unten auf der Webseite unter „Leichte Sprache“
- Inklusion als Programm-Inhalt Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Thema Inklusion an. Zum Beispiel Fortbildungen für Leichte Sprache.