Teil der Reihe: Medien-Treff mit Gebärden-Sprache (VB)
Vorträge, Austausch, praktisches Üben an PC, Tablet & Co.
Thema: digitales Bezahlen / meine Rechte als Verbraucher
Bezahlen im Internet und mit dem Smartphone.
Das wird immer häufiger. Auch über Apps.
Manche Dinge kann man nur mit dem Smartphone bezahlen – zum Beispiel, die gelben Miet-Fahrräder, die jetzt überall in München stehen.
Wer das ausleihen will, muss sich über Smartphone anmelden und bezahlen.
ABER:
- Ist das denn sicher?
- Was muss ich machen, damit ich nicht „abgezockt“ werde und viel Geld verliere?
- Woran erkenne ich, ob ein Laden im Internet (Online-Shop) seriös ist oder gefährlich?
- Ob er überhaupt ein echter Laden ist, oder ob Kriminelle mich nur täuschen wollen (Fake shops?)
- Und wenn etwas passiert ist? – Was kann ich tun? Was sind meine Rechte als Verbraucher?
Eine Verbraucher-Schutz-Expertin gibt uns Antworten.
Sie stellt außerdem die Arbeit der Verbraucherzentralen vor.
- Was sind meine Rechte als Verbraucher?
- Wie setze ich mein Recht durch?
- Wie hilft mir die Verbraucherzentrale?
- Ich bin gehörlos – wie bekomme ich Beratung und Hilfe von der Verbraucherzehntrale?
Wichtiger HINWEIS: Dieser Termin ist mit Gebärdensprache-Dolmetscher (bis 20.00 Uhr)
ReferentIn Petra Krämer-Moshous, Fachberaterin Verbraucherfragen
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Kosten € 5,- bar vor Ort
Anmeldung bitte bis 1 Woche vor Beginn beim ebw
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
_VB= Die Veranstaltung findet im Rahmen des Angebots „Verbraucherbildung Bayern“ statt.
Mo 20.11.2017, 18.00 – 21.00 Uhr