Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Aus der Geschäftsstelle

Der Leuchtturm

Frau Walter erzählt mir von Felix. Ihrem Sohn. Felix ist mit sechs Jahren gestorben.
„Er war viel in Krankenhäusern. Mehr als zwei Jahre lang“, sagt sie. „Ich wusste, dass er nicht mehr lange leben wird. Doch als er dann tot war, war das trotzdem ganz furchtbar.“
Wir schweigen. Dann fährt Frau Walter fort:
„Nach einem halben Jahr habe ich dann die Zeichnungen von Felix angeschaut. Er wollte Wikinger werden. Deswegen hat er viele Schiffe, Wikinger und Leuchttürme gemalt.“
Sie zeigt mir einige Zeichnungen. Die Bilder sind bunt, sehr ausdrucksstark.
„Die Leuchttürme haben mich auf eine Idee gebracht“, sagt Frau Walter. „Das Grab war noch zu gestalten. Da habe ich mich entschieden, einen Leuchtturm auf dem Grab zu errichten.“
Frau Walter erzählt, wie sie das mit einem Steinmetz besprochen hat. Sie lädt mich ein, mit ihr das Grab zu besuchen.
Dort steht er nun, der imposante Leuchtturm. Oben drin ist eine Glasscheibe. Dahinter eine Kerze, die leuchtet.
„Das hat mir geholfen, die Trauer zu bewältigen“, sagt Frau Walter. „Der Leuchtturm, wenn ich den so leuchten sehe, lebt auch mein Felix irgendwie weiter.“

Was sagt uns das? Symbole helfen uns, unser Leben zu bewältigen.

Ihnen ein gutes Jahr mit vielen schönen Bildungserlebnissen!

Herzliche Grüße
Felix Leibrock
Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks, Pfarrer, Autor

Wenn Sie wissen möchten, wer sich hinter den Kürzeln (hinter den Überschriften) verbirgt, hier finden Sie die Lösung:
http://ebw-muenchen.de/kategorie/ansprechpartner

---