Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Medien

  1. ebw Medien-Sprechstunde – jetzt auch telefonisch + digital (ahb)
    Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone/Tablet/.., den Sozialen Medien oder dem Internet? Gerne können wir dazu telefonieren. Ich leite Sie durch die Installation einer App (z.B. TeamViewer), mit der Sie mir den digitalen Blick auf Ihren Bildschirm freigeben (und später auch wieder entziehen) können. Dann holen wir uns jede/r eine Tasse Kaffee und schauen uns die Sache gemeinsam an 😊.
    So funktioniert´s: Schreiben Sie mir eine Mail an annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht unter 089-55258041.
    Ich melde mich dann mit einem Terminvorschlag.
    Terminmöglichkeiten: dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr.

  2. Alle sind jetzt im Internet – und ich? – Telefonberatung für Jetzt-EinsteigerInnen (ahb)
    Tablet? Smartphone? Facebook? WhatsApp? Skype? – das brauchten Sie früher alles nicht?
    Mit Corona ist es einsamer geworden und Sie würden nun doch gern wissen: was kann z. B. ein Tablet dagegen tun und was brauch ich dazu? Oder Sie haben bereits ein Gerät und möchten mal reinschauen, wo man denn diese Online-Konzerte anschauen, Menschen im Internet treffen usw. kann…
    So funktioniert´s: Schreiben Sie mir eine Mail an annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht unter 089-55258041.
    Ich melde mich dann mit einem Terminvorschlag.
    Terminmöglichkeiten: dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr

  3. Testbericht: Mit „Jitsi“ videokonferieren und Seniorenclubs digital abhalten (ahb)
    Gemeindeveranstaltungen oder Senioren-Computer-Clubs durchführen in Zeiten der Kontaktsperre? Das geht. Das Netz-Café der Jerusalemkirche Taufkirchen hat sein März-Treffen erstmals virtuell mit der Videokonferenz-Software Jitsi durchgeführt. https://www.jerusalemkirche.de/netzcafe-online
    Welche Erfahrungen die Gruppe gemacht hat, speziell mit Jitsi, und dem Erlebnis „Online-Treffen“, können Sie beim Kursleiter Michael Bartl erfahren: michael.bartl@elkb.de
    Jitsi kennen lernen durch Jitsi nutzen? – Wir erzählen Ihnen wie´s war und wie´s geht, auch in einem eigenen Webinar. Bei Interesse melden Sie sich unter info@ebw-muenchen.de Stichwort „Webinare mit Jitsi“ – wir geben Ihnen Bescheid, wenn der Termin steht.
    Gleich selber eine Jitsi-basierte Konferenz durchführen – Freifunk München stellt dafür Serverkapazität bereit: https://meet.ffmuc.net/

  4. Kino in Zeiten der Krise (ahb)
    Gehören Sie auch zu denen, die in der Werbung sich noch um Popcorn und Pils gekümmert haben und erst in letzter Sekunde in Ihren Kinosessel geplumpst sind? Dann können Sie jetzt was nachholen und dabei Gutes tun. Auf https://hilfdeinemkino.de/ können Sie bewusst Werbung anklicken und damit ein Kino Ihrer Wahl unterstützen. Damit es nach der Krise auch wieder für Sie da sein kann.
  5. Umfrage: Guck mal, wer da spricht – wie wichtig ist VIDEO bei Telefonie? (ahb)
    Sie sind ein älterer Mensch oder Sie arbeiten mit älteren Menschen? In Zeiten der Kontaktsperre, wie wichtig ist es Ihnen (Ihren KlientInnen), die Menschen, mit denen Sie telefonieren, auch zu sehen?
    Wir vom ebw wollen wissen – wie stark sollen wir uns dafür einsetzen, dass ältere Menschen jetzt an Video-Telefonie-Software gelangen und diese bedienen lernen.
    Schreiben Sie uns: annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de

Interessiert an Medienthemen? Hier erfahren Sie mehr: annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de, 089-55 25 80-41

---