Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Medien

  1. Mobilfunk-Verträge – von Schnäppchen und Kostenfallen (ahb)
    Das IT-Fachmagazin CT/heise.de hat sich gerade mal wieder der Frage angenommen – wo gibt es heuer günstige Mobilfunk-Verträge. Die Recherche-Ergebnisse für Mai finden Sie in diesem Artikel.
    https://www.techstage.de/ratgeber/die-besten-monatlich-kundbaren-tarife-im-mai-2021/blc48m6
    Achtung, genau hingeschaut – zum Ende des Artikels findet sich auch Werbung, die zwar mit „Anzeige“ gekennzeichnet ist, aber ansonsten kaum vom redaktionellen Text unterscheidbar ist. Beachten Sie außerdem – geringe Kosten sollten nie das einzige Kriterium sein. Denn wenn es doch mal Probleme gibt, sind eine verständliche Hotline oder eine Niederlassung mit persönlichem Ansprechpartner auch einiges wert.
    Wer den Dschungel der Tarif-Welten nicht allein durchqueren will, sondern erstmal ein Orientierungstraining absolvieren möcht – in Kooperation mit den Alten & Servicezentren Au, Untergiesing und Isarvorstadt bieten wir die Einführungsveranstaltung „Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag & ich“ an
    https://ebw-muenchen.de/kalender/4837/mein-handy-mein-mobilfunkvertrag-ich-sp-vb.
  2. Mit QR-Codes Leben retten?! (ahb )
    Sie kennen Sie von Plakaten, Handzetteln und in letzter Zeit auch vom Corona-Tests, Restaurant-Check-Ins usw. QR-Codes (quick-response = schnelle Antwort Codes). Von manchen zwischenzeitlich schon fast totgesagt, dringen sie immer mehr in unseren Alltag vor. Mit, wie es scheint, immer nützlicheren Einsatz-Zwecken.
    Die Johanniter starten ein Pilotprojekt, bei dem sie mit riesigen QR-Codes auf Einsatz-Fahrzeugen und –Ausrüstung gegen Gaffer vorgehen wollen.
    https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/nachricht/?tx_johnews_show%5Baction%5D=show&tx_johnews_show%5Bcontroller%5D=News&tx_johnews_show%5Bnews_id%5D=3245&cHash=74932e9dcc7c45235610261f14bec3b2
  3. Datenbank für digitale Alltagshelfer (ahb)
    Barrierefreier Wasserkocher gefällig? Digitales Springseil? Intelligente Toilette oder Herd mit automatischer Abschaltung? Was es schon gibt und was in Planung ist, davon gibt es viel zu entdecken in dieser Datenbank des Projektes Digi-Quartier aus NRW.
    https://www.digi-quartier.de/technikdatenbank/
    Uns gefällt, dass es auch konkrete Geräte-Empfehlungen gibt, für die, die nach einer inspirierenden Einführung nicht selber endlos googlen wollen – ebenso die Vielfalt der zusammengetragenen digitalen Helferlein. Da lernen auch MedienpädagogInnen noch was Neues 🙂.
  4. Update: Barrierefreiheits-Plugin hat nun Tarife für Non-Profits (ahb)
    Letztes Mal haben wir uns die Browser-Erweiterung (Plugin) Eyeable für Sie angeschaut. Im Gespräch mit dem Start-Up regten wir an, dass barrierefreie Webseiten gerade für kleine Vereine und Non-Profits finanziell nur schwierig umzusetzen sind, – und auch das damalige Plugin Abo noch eine ganz schöne Hausnummer sei. Das Start-up hat reagiert und einen Non-Profit-Preis (75€/ jährlich) etabliert. Weitere Informationen gibt es hier: https://eye-able.com/
    Wir empfehlen natürlich weiterhin, schon bei Gestaltung/Relaunch einer Webseite auf Barrierefreiheit zu achten – eine sehr gute Übersicht, was dazu gehört, mit Empfehlungen und Hilfestellungen finden Sie hier: https://bik-fuer-alle.de/barrierefreiheit-umsetzen.html.
    Und so ein Plugin entbindet auch die Seiten-BefüllerInnen (Redakteure) nicht von der sinnhaften Benennung von Bildern und Links.

Interessiert an Medienthemen? Hier erfahren Sie mehr: annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de, 089-55 25 80-41

---