Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Medien

  1. Videoanleitungen für Datenschutz-sensible Einstellungen in Social Media, Netflix… (ahb)
    Die medienpädagogisch Aktiven von „Filmreflex“ haben in ihrem Blog einige Video-Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Datenschutz/Privatsphäre-Einstellungen verbessern können. Z.B. bei Netflix. Die Fachleute haben außerdem der App „Jumbo Privacy“ auf den Zahn gefühlt. Diese durchsucht, einmal installiert, Ihre verschiedenen Social Media Apps (Facebook, Tictoc, Instagram, WhatsApp o.ä.) und macht dann Vorschläge, wo sich die Privatsphäre-Einstellungen noch optimieren lassen.
    https://www.filmreflex.de/medienpaedagogik/videoanleitungen/
  2. Anlaufstellen und Unterstützung bei Digitaler Gewalt (ahb)
    Sind Sie Opfer von Gewalt, Hass, übler Nachrede, o.ä. im digitalen Raum? Sind Sie unsicher, ob das auf Sie zutrifft oder kennen Menschen, die vielleicht Hilfe zu diesem Thema benötigen? Bei HateAid (Hilfe gegen Hass) bekommen Sie Informationen, Beratung und bei Bedarf auch rechtliche Unterstützung, um gegen die Trolle, Stalker, Belästigenden, Hassenden,… vorzugehen https://hateaid.org/.
    Auch der Frauennotruf München kennt sich mit der Thematik aus, den Besonderheiten von digitaler Gewalt gegen Frauen und kann beraten und helfen .
    https://frauennotruf-muenchen.de/
  3. Neue werbefreie Suchmaschine in Europa gestartet (ahb)
    Wer Werbung und Tracking (Verfolgung der eigenen Surf-Aktivitäten) satt hat, mit Duckduckgo, Startpage oder Ecosia aber auch nicht zufrieden ist, hat jetzt eine neue Google-Alternative: Die Browser-Erweiterung „Neeva“, ebenfalls aus den USA und aus der Feder zweier ehemaliger Google-Mitarbeitender.
    In der Basis-Suchversion ist Neeva kostenlos, bietet aber ein (bei uns noch nicht verfügbares) Bezahl-Modell für weitere Funktionen, wie z.B. VPN (damit verschleiern Sie einfach gesagt, von wo Sie surfen/die Identität Ihres internetfähigen Gerätes). Neeva will Suchergebnisse nach Relevanz präsentieren, statt auf der Basis von bisherigen Suchbegriffen dem Nutzenden intransparent später ähnliche Ergebnisse anzuzeigen. Eine „Filterblase“ (vor allem das sehen, was den eigenen Interessen entspricht) ist dennoch möglich, wenn Nutzende sich aktiv dafür entscheiden, „mehr sehen von…..“ auszuwählen. Das sagt die Fachwelt: https://www.heise.de/news/Suchmaschine-Neeva-Goole-Konkurrent-jetzt-deutschsprachig-verfuegbar-7285666.html , https://www.chip.de/news/Werbefreie-Suchmaschine-startet-in-Deutschland-Google-und-Co.-bekommen-Konkurrenz_184461971.html
    Wir finden – soweit, so ansprechend. Kein Tracking und trotzdem landen wir beim „Ego-Googlen“ (uns selber im Netz suchen) mit Suchbegriff „Evangelisches Bildungswerk“ auf Treffer Platz 3? Nett, oder zu gut, um wahr zu sein?
    https://neeva.com/

Interessiert an Medienthemen? Hier erfahren Sie mehr: annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de, 089-55 25 80-41

---