Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Glaube

  1. Weg mit dem Weg? (RL)
    Vier Delegierte verlassen die katholische Reformbewegung „Synodaler Weg“ und legen ihr Mandat nieder. Die vier Frauen, die auch Delegierte bei der deutschen Bischofskonferenz waren, befürchten, dass sich die deutsche Kirche von der Weltkirche loslöst. Es ginge nicht mehr darum, die Fälle von sexuellem Missbrauch aufzuarbeiten, sondern darum, die zentrale katholische Lehre der Kirche infrage zu stellen. Der synodale Weg geht für sie zu weit. Er ignoriert die Mitteilungen aus dem Vatikan und trifft Entscheidungen, die der Theologie, Anthropologie und Praxis der Kirche widersprechen. Es droht eine Spaltung, die die vier Delegierten ablehnen. Die Sache ist gravierend. Lasst uns das weiterhin beobachten.
    https://www.kirche-und-leben.de/artikel/vier-konservative-delegierte-verlassen-synodalen-weg
  2. Anglikaner gegen England (RL)
    Der Bruch droht auch bei den Anglikanern: Bischöfe aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik erklären, dass sie den Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, nicht mehr als ihr Oberhaupt anerkennen. Die Frage der Homo-Ehe vertieft die Kluft innerhalb der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft. Die Church of England hatte am 9. Februar beschlossen, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Es war zu viel für die Global South Fellowship of Anglican Churches (GSFA), die die Mehrheit der Anglikaner weltweit repräsentiert. Diese lehnt jetzt die Church of England als „Mutterkirche“ sowie deren Erzbischof ab. England bemüht sich nun, klarzustellen, dass Landesreformen begrenzt sind und die anderen Länder nicht betreffen. Ob das hilft?
    https://de.infochretienne.com/Artikel/benediction-des-couples-gays-des-anglicans-des-pays-du-sud-sopposent-a-la-decision-de-leglise-dangleterre/
  3. Scientology in Saint-Denis (RL)
    In Saint-Denis nähe Paris plant die Scientology, für ihren französischen Hauptsitz ein 7.000 Quadratmeter großes Haus zu bauen. 2024 finden auch die Olympischen Spiele z. T. dort statt. 30.000 Einwohner und Einwohnerinnen haben eine Petition gegen das Vorhaben unterschrieben. Die Scientology-Kirche hatte bereits 2017 ein Gebäude erworben. Seitdem blockierte die Kommune das Bauvorhaben, bis das Berufungsgericht im Dezember 2022 Scientology recht gab. Die Scientology-Kirche ist in Frankreich zugelassen, aber es gibt Bedenken und Kritik. Die Lage wird sich wahrscheinlich nicht so schnell beruhigen. Das Gericht hat der Stadt bis Ende März Zeit gelassen, um die Situation zu regeln.
    https://de.style.yahoo.com/hauptsitz-scientology-saint-denis-anwohner-143933844.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAE6YIssAP3IyxDxsIKfoKrl8y2jkBBsBIgxuEtDzzcI-il-6lzUP_IRZaZprKjRWINz9Uejh9znS8ohcwFvBbayBpWLYpOkpZFAfZupwUYMAVtjBVP508i6c1ZgMubaI0-qcg2DPgpmOU5w0t1RgYf2kcP59s2rVXS5UMpTLaATs
  4. Der liebe Gott hat mich vergessen (RL)
    Wenn wir ältere oder sterbende Menschen begleiten, sind wir oft mit existentiellen Fragen zu Leben und Glauben konfrontiert: Welchen Sinn hat mein Leben noch? Warum muss ich so leiden? Warum kann ich nicht einfach sterben? Die Menschen äußern sich auch häufig indirekt und versteckt. Hier hören wir zu und sind vollkommen wach und offen. Wir schaffen das Vertrauen für ein tiefergehendes Gespräch über Ängste, Nöte und Spiritualität. Das ebw unterstützt uns in einem Seminar, solchen fordernden Situationen angemessen zu begegnen. Unsere Referentin Pfarrerin Edith Öxler ist Leiterin der evangelischen Fachstelle für Altenheimseelsorge und kennt sich aus.
    https://ebw-muenchen.de/kalender/5559/223-a23
  5. Gottesdienstvertretung (Lei)
    Sie suchen eine Gottesdienstvertretung? Pfarrer Dr. Felix Leibrock, Leiter des Evangelischen Bildungswerks, steht dafür gerne zur Verfügung, wenn es zeitlich passt. Sie erreichen ihn am besten per Mail: felix.leibrock@ebw-muenchen.de
  6. #glaubstdu – Die BibelBasics (Lei)
    Die Reihe im Sonntagsblatt möchte Menschen ins Gespräch bringen und neu für den Glauben begeistern. Ab Ostern 2023 werden ein Jahr lang die wichtigsten Bibeltexte vorgestellt. Die Reihe ist multimedial ausgerichtet mit Podcasts, Video-Konferenzen und Live-Events. Mehr Infos unter
    https://www.sonntagsblatt.de/glaubstdu
---