
Gesundheit
- Yoga passt sich an (RL)
Viele Studien belegen, dass Yoga sich in jedem Alter positiv auf die Gesundheit auswirkt. Auch im hohen Alter und bei Demenz kann man Yoga praktizieren, da der Körper sich nicht an Yoga, sondern sich das Yoga an den Körper anpasst. Seit vielen Jahren organisiert das ebw ein Seminar, das Ideen, Tipps und ausgearbeitete Yoga-Reihen vermittelt, die Menschen für sich, aber auch für ihre zu betreuenden älteren und an Demenz erkrankten Menschen nutzen. Sie lernen Körperstellungen (Asanas) und Übungsabfolgen kennen, insbesondere Übungen im Sitzen und Atemübungen, die für jede Situation geeignet sind. Die Vielfalt der Übungen im Yoga ist unerschöpflich, deswegen gibt es immer etwas dabei, das gelingt. Menschen spüren den Erfolg und er macht sie gesund.
https://ebw-muenchen.de/kalender/5838/239-b23
https://web.de/magazine/gesundheit/yoga-senioren-besten-uebungen-fitness-alter-34584234
- Zusammen.Wachsen.Blühen.Glauben – auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024 (So)
Die Ökumene blüht im wahrsten Sinne des Wortes auf. In Kirchheim auf der Landesgartenschau vom 15. Mai bis zum 6. Oktober 2024. Wer sich gerne mit seinen Talenten und Ideen einbringen möchte, ob bei einer Ausstellung, Lesung, Führung, Mitmachaktion, biblischen Impuls etc. ist herzlich willkommen. Der Beauftragte des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München für die Landesgartenschau 2024, Volker Herbert, freut sich über vielfältige Angebote bis zum 31. August 2023.
https://forms.office.com/r/zpCaV3juCQ
https://kirchheim2024.de/
- ErlebniSTanz – Erlebnisreisen und Tanz-Lehrgänge (So)
Gemeinsames Tanzen an besonders reizvollen Orten bietet der Bundesverband Seniorentanz e.V. jedes Jahr an, wie im September im Spessart. Aber nicht nur das. Wer Spaß am Tanzen hat und das Wissen gerne weitergeben möchte, hat bei ErlebniSTanz die Gelegenheit einer Ausbildung zur Tanzleitung. Wir im ebw kooperieren mit dem Bundesverband und bieten die nächste Ausbildung Tanzleitung für Tanzen mit Senioren vom 18.08. – 20.08.2023 im ebw an.
https://ebw-muenchen.de/artikel/1316/lehrgaenge-tanzen
https://erlebnis-tanz.org/bvst/erlebnisreisen/
- Sich gegen Mücken schützen (RL)
Wenn eine Mücke uns sticht, ist es nicht mehr wie früher. Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor Erkrankungen wie West-Nil-Fieber, Dengue, Chikungunya und Zika, die schon in Ost-Deutschland gegenwärtig sind. Die asiatische Tigermücke kommt auch in Bayern, Thüringen und Berlin vor. Die Lage ist aber nicht katastrophal, und die Fälle halten sich momentan in Grenzen. Wir befinden uns gerade im Reich der Möglichkeiten: Es kann passieren, passiert aber selten. Besonders wenn man Urlaub im Süden gemacht hat und ein unklares Fieber bekommt, ist es verdächtig. Wer Fieber hat, mit oder ohne Hautausschlag, und es ist unklar warum, sollte zum Arzt, wohlwissend, dass Ärzte und Ärztinnen in der relativ neuen Problematik noch nicht gut geschult sind. Die Sache also bitte ansprechen und sich präventiv gegen Mücken schützen.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/143798/Stechmuecken-Robert-Koch-Institut-warnt-vor-West-Nil-Virus-und-moeglicherweise-noch-weiteren-Erregern
- Ein Faktencheck ist nicht schlecht (RL)
Es gibt so viele Heilversprechen bezüglich unserer Gesundheit im Internet. Was ist falsch, was ist richtig? Der „Faktencheck Gesundheitswerbung“ der Verbraucherzentrale NRW plädiert für mehr Kontrollen und ermahnte seit 2020 mehr als 40 Anbieter. Wenn Menschen krank sind, ist es leicht, sie zu manipulieren. „Faktencheck Gesundheitswerbung“ ist eine unabhängige Informationsplattform, die bei digitalen Gesundheitsinformationen aufpasst und versucht, Betrug zu verhindern. Beispiel Nahrungsergänzungsmittel: Viele helfen nicht und sind gefährlich, wenn man sie zusammen mit Medikamenten nimmt. Sie ersetzen auch keine Therapie. Kurkuma heilt Krebs nicht. Hier empfehlt das ebw: Hinterfragen Sie Internetseiten, die Produkte verkaufen und, bevor Sie etwas kaufen und zu sich nehmen, fragen Sie Professionelle.
https://www.faktencheck-gesundheitswerbung.de/ueber-uns/was-wir-wollen-54312
- Lecker ohne Zucker (RL)
Die Marmeladenzeit wird immer unterhaltsamer. Neue Rezepte tauchen auf. Und Marmeladen entstehen ganz ohne Zucker. Die findet man nicht im Supermarkt. Aber wer will sich im Supermarkt langweilen? Marmeladen ohne Zucker, Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe sind gesund, so gesund, dass die AOK uns Rezepte vermittelt und erklärt, wie Gelierzucker sich ersetzen lässt. Hier sind die Alternativen: Leinsamen und Chiasamen, die als Verdickungsmittel dienen, Agar-Agar, eine Alge, Johannisbrotkernmehl, ein Geliermittel für kalt gerührte Marmeladen, Stärke, die Marmelade bindet aber nicht konserviert. Der natürliche Zusatzstoff Pektin hilft auch. Lassen Sie sich von den Rezepten im Link verführen. Eine schöne Arbeit in der Sommerzeit!
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/so-koennen-sie-marmelade-ohne-zucker-kochen/
