
Soziales
- Bilder sagen mehr als Worte (RL)
Unser Kooperationspartner „Seniorpartner in School“ bildet Ehrenamtliche fort, die Kinder an vielen Münchner Grundschulen bei der Lösung ihrer Streitigkeiten durch Mediationen unterstützen. Wie die ehrenamtlichen Mediatorinnen und Mediatoren das machen, zeigt dieser Film in drei Minuten.
https://vimeo.com/760665362/c2df622c73
https://www.seniorpartnerinschool.de/ueber-uns/bayern.html
- Teilnehmen bei „DemSense“ (RL)
Wir hatten schon das Forschungsprojekt „DemSense“ im Rundbrief vorgestellt. Die Johanniter suchen weiterhin nach Teilnehmerinnen und Teilnehmern. DemSense zielt darauf ab, belastende Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Demenz durch eine gezielte Sinnesaktivierung in Gruppen zu reduzieren. Die Johanniter bieten zusätzlich für die Angehörigen Coachings an. Die Coaching-Gruppe findet parallel zur Demenzgruppe statt. Die Teilnahme an der Coaching-Gruppe ist auch ohne teilnehmende Person mit Demenz möglich. Die nächsten Gruppentreffen beginnen am 09.10.2023. Informieren Sie sich und melden Sie sich an! https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-muenchen/standorte-einrichtungen-im-regionalverband-muenchen/fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige-in-muenchen/demsense/
- Humor mit Clownin (RL)
Herausforderungen lassen sich oft mit Humor entkräften. Deswegen leitet eine Clownin das Seminar. Sie zeigt, wie es geht, und dann geht es los. Wenn es schwierig wird, einen älteren oder an Demenz erkrankten Menschen zu begleiten, hilft uns das Lachen öfter als man denkt. Wir bekommen theoretische Hintergründe und lernen, wie Humor wirkt. Es gibt auch Hilfsmittel, wie z. B. den Lachkoffer oder die Humorwand. Das klingt gut. Unsere Clownin vermittelt Ideen und regt uns an, humorvoll zu sein, wenn wir mit schwierigen Situationen konfrontiert sind. Nach diesem Tag sind wir auf jeden Fall entspannter und voller Freude!
https://ebw-muenchen.de/kalender/5833/242-b23
- Internationaler Tag der älteren Generation (So)
Seit 1991 wird der Internationale Tag der älteren Generation am 01. Oktober begangen. Die Vereinten Nationen beschlossen damals, mit einem jährlichen Aktionstag den Blick auf die Lebenssituation und die Würdigung der Lebensleistung Älterer werfen zu wollen. Passend zum Jahresthema 23-24 „(Gem)Einsam“ hat die Evangelische Kirche Materialien wie Postkarten zum Weitergeben, Filmtipps oder Projekte zum Thema zusammengestellt.
Auch wir im ebw bieten eine Fülle von Veranstaltungen für und mit Älteren. Gegen die Einsamkeit!
https://www.ekd.de/internationaler-tag-der-alteren-generationen-78457.htm
https://ebw-muenchen.de/kalender/5874/322-b23
- Demokratie begreifen und erleben – Demokratiesäule beim ebw im Test (ahb)
Für unseren Fachtag „Digitale Medien & Ältere Menschen“ suchten wir zur Abwechslung nach einem analogen netten Weg für eine Abstimmung und wurden bei der „Demokratiesäule“ fündig. Diese ist für Kindergärten designt und bietet in wertigem Holzrahmen drei auf einer Seite transparente, auf der andern beschichtete (für anonyme Abstimmung) Röhren, in denen mithilfe von mitgelieferten Pingpongbällen zwischen bis zu 3 Möglichkeiten abgestimmt werden kann. Unsere Teilnehmenden hatten – trotz einer kleinen Wahlpanne (Moderatorin hat versehentlich die Entnahme-Luke geöffnet) viel Spaß damit und wir finden – nicht nur für Kindergärten, sondern für alle Einrichtungen ein ansprechendes Tool, mit dem man leicht und haptisch abstimmen lassen kann. Begabte, Inspirierte und mit entsprechender Freizeit Gesegnete – kann man sicher auch so ähnlich selber basteln ????
Die offizielle Demokratiesäule kann noch bis Mitte Oktober im ebw besucht und ausprobiert werden.
https://www.demokratiesaeule.de/
