- Klimafreundlich Leben – neuer Online-Kurs startet im Oktober (ahb)
Aller guten Dinge sind drei – in diesem Sinne und weil uns das Thema wirklich am Herzen liegt, bieten wir Ihnen heuer noch einen 3. Durchgang des beliebten Klimakurses „Klimafreundlich Leben“ an. An 6 Terminen à 3 Std treffen Sie sich – diesmal wieder online – mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, entdecken und entwickeln spielerisch miteinander, was Sie ganz konkret gegen den Klimawandel tun können und wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern. Gemeinsam setzen Sie sich konkrete Ziele, für deren Umsetzung es Klima-Punkte gibt – für die der Verein Klimakollekte C02 kompensiert, aus einem kirchlichen CO2-Kompensationsfond.
Mehr zum Projekt https://www.klimafreundlich-leben.org/
Anmelden können Sie sich hier: https://ebw-muenchen.de/kalender/6061/161-b23
Achtung max. Teilnehmendenzahl 10. - Cyberversicherung,…-Versicherung, Versicherungen50plus – was brauche ich wirklich? (ahb)
WhatsApp-Enkel-Trick und Co, die ersten SeniorInnen schließen aus Unsicherheit bereits sogenannte Cyberversicherungen ab, die man bisher vor allem aus dem Unternehmensbereich kennt. Ob das so sinnvoll ist, damit hat sich u. a. die Verbraucherzentrale auseinandergesetzt.
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/cyberversicherung-ist-sie-sinnvoll-35611
Zeit sich auch mal damit zu beschäftigen, welche Versicherungen, brauchen denn eigentlich ältere Menschen – nicht? – noch? – besonders? Das klären wir am hybriden Info-Abend „Versicherungen50plus“ am Do 12.10.2023, 18.00 – 20.00 Uhr. Teilnahme ist kostenfrei, im ebw oder über Zoom möglich.
https://ebw-muenchen.de/kalender/5661/102-b23 - Erst lesen, dann denken, dann zahlen – oder auch nicht (ahb)
Post vom Inkasso-Büro? Nicht gleich verzweifeln oder den Geldbeutel zücken, nicht alles was da im Briefkasten landet ist rechtens, warnen die Verbraucherverbände. Der Verbraucherzentrale Bayern informiert in diesem Artikel darüber, was Inkassobüros dürfen und was nicht, wie Sie schwarze Schafe erkennen und was Sie tun können.
https://www.vis.bayern.de/geld_versicherungen/kredite_finanzierung/inkassobueros.htm
Interessiert an Verbraucherbildungsthemen? Hier erfahren Sie mehr: annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de, 089-55 25 80-41