Heimische und exotische Gewürzpflanzen spielen in der Menschheitsgeschichte seit langem eine sehr wichtige Rolle. Sie dienen der Verfeinerung von Speisen, regen den Appetit an und machen das Essen leichter verdaulich. In früheren, kühlschranklosen Zeiten verwendete man Gewürze auch, um die Haltbarkeit von Speisen zu verlängern. Zahlreiche Gewürzpflanzen wie z. B. Wacholder, Rosmarin, Thymian, Minze und Ingwer haben zudem heilkräftige Eigenschaften. Bei der Führung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Botanik, Geschichte, Wirkstoffe und Verwendung ausgewählter Gewürzpflanzen.
Kosten € 8,– plus Eintritt Botanischer Garten (für EA von mmaas trägt das ebw die Kursgebühr)
Referentinnen Dr. Ehrentraud Bayer, Ltd. Sammlungsdirektorin i.R., Botanikerin; Gabriele Rödlich, Kulturführerschein-Absolventin
Ort Menzinger Str. 65, 80638 München, vor dem Gewächshauseingang
Anmeldung bitte bis Di 12.07.2022 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat
Termin: Di., 19.7.2022 von 10.30-12 Uhr