Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Archiv | Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Für aktuelle Informationen hier klicken oder den Kalender aufrufen.

Hilfe, steigende Energie-Preise – Was kann ich jetzt tun?
Info-Abend vor Ort und online - mit Gebärdensprach-Dolmetschung

Hand die an einem Heizungstermostat Temperatur runterdreht

(c)ahb/ebw2022



Frieren bei Kerzen-Schein? – die Sorge um höhere Strom- und Heizkosten beunruhigt viele Menschen.
Sie fragen sich: Wie kann ich meine Energiekosten-Abrechnung prüfen? Was ist zu beachten bei Kündigung oder Wechsel des Strom/Gas-Anbieters? Was sind meine Rechte und wer hilft?
Und vor allem – was kann ich zuhause tun, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen?
Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern informiert Sie an diesem Abend und beantwortet Ihre Fragen – damit das Licht an und der warme Pulli im Schrank bleiben können.
Wussten Sie z.B., dass Sie auch als MieterIn mit einer „Mini-Photovoltaik-Anlage“ am Balkon mit Sonne ganz einfach Ihren eigenen Strom machen könnnen?

mit Gebärdensprach-DolmetscherInnen; Schriftdolmetschen auf Anfrage



Kosten kostenfrei
Ort ebw München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 und online per Zoom/cloudmeetings
Referent Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldung bitte bis 14.04.2022 beim ebw

Im Rahmen des Seniorenprogramms der LH München und des Projektes Verbraucherbildung Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Sie sind EigentümerIn und interessieren sich vor allem für die Frage: WIe kann ich durch Sanieren/Dämmen/Photovoltaik-Anlage – die Energie-Effizienz meines Eigenheims oder anderer Immobilien verbessern? Dann ist auch die Veranstaltung Energie sparen/ Energie produzieren – (nicht nur) mit dem Eigenheim für Sie interessant.

541-A22

Termin: Do., 21.4.22 von 18-20.30 Uhr

---