Hohe Energie-Preise motivieren viele EigentümerInnen – ob BewohnerIn oder VermieterIn – darüber nachzudenken – wie kann mein Haus/Wohnung energetisch besser werden?
Aber wo fängt man an? Welche Maßnahme ist für welche Immobilie die Richtige?
Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern informiert und beantwortet Fragen.
An diesem Abend erfahren Sie auch, wie das individuelle Beratungsangebot der Verbraucherzentralen funktioniert und Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
Durchführung mit Gebärdensprach-DolmetscherInnen. Schriftdolmetschen auf Anfrage.
Kosten kostenfrei
Ort ebw München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 und online per Zoom/cloudmeetings
Referent Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldung bitte bis 09.05.2022 beim ebw
Im Rahmen des Seniorenprogramms der LH München und des Projektes Verbraucherbildung Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Sie sind MieterIn und haben nicht viel Einfluss auf was saniert, gedämmt usw. werden könnte? Sie suchen eher nach praktischen Tipps, wie Sie als MieterIn effizient Energie sparen können, Ihre Abrechnung richtig interpretieren und welche Formen von Kleinst-Photovoltaik-Konzepten auch vermieter-erlaubnis-unabhängig in Frage kommen könnten? Dann ist diese Veranstaltung für Sie die Richtige: Hilfe, steigende Energie-Preise
Termin: Mo., 16.5.22 von 18-20 Uhr