Evangelisches Bildungswerk München e.V.

„Zuhören. Begleiten. Unterstützen“ – Grundlagenkurs Seelsorge und Begleitung
Ein Qualifizierungsangebot zur Erweiterung der persönlichen Kompetenzen in der Begegnung mit anderen und für ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche

Halfpoint_AdobeStock_233168983_Ausschnitt



Einsamkeit – geredet wird darüber wenig, das Thema ist mit Scham besetzt. Manche Menschen besuchen regelmäßig andere Menschen und schenken diesen ihre Zeit. Es gibt die Möglichkeit, das Besuchen zu „professionalisieren“. Besuche können auch ehrenamtlich für eine Kirchengemeinde oder oder in einem Krankenhaus gemacht werden. In der Ausbildung werden Möglichkeiten und Erwartungen eines Engagements geklärt. Es werden Methoden für gelungene Begegnung vermittelt, von der Planung bis zum Abschied. Die TeilnehmerInnen lernen, was es bedeutet, gut für andere da zu sein, aber auch gut für sich selbst zu sorgen. Den Themen nähern wir uns durch gehaltvolle Impulse qualifizierter Fachleute, im Gespräch mit anderen, durch gemeinsames Ausprobieren und Übungen, die im alltäglichen Leben hilfreich sind. Die Ausbildung erstreckt sich über 5 Termine.

Kooperation mit Evang.–Luth. Dekanatsbezirk München/Evangelische Dienste, Krankenhausseelsorge

ReferentInnen Edith Öxler, Pfarrerin, Bärbel Kagerer, Pastoralreferentin
Ort Gemeindehaus der Himmelfahrtskirche Pasing, Alte Allee 5
Anmeldung bitte beim ebw

406-A23

Termine: 5x | Fr., 21.4.23, von 15-20 Uhr | Mi., 3.5.23, von 18-21 Uhr | Mi., 10.5.23, von 18-21 Uhr | Mi., 24.5.23, von 18-21 Uhr | Mi., 21.6.23, von 18-21 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"„Zuhören. Begleiten. Unterstützen“ – Grundlagenkurs Seelsorge und Begleitung - Kursnummer 406-A23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---