Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Informationen abrufen, Nachrichten verschicken oder Videos streamen – mit Smartphone & Co ist dies rund um die Uhr und nahezu überall möglich. Damit einher geht ein zunehmender Energie- und Ressourcenverbrauch für Herstellung und Betrieb von Servern, Smartphones, Tablets & Co. Doch moderne Technologien können auch helfen, Energie einzusparen und die Umwelt zu entlasten. Wie gelingt es, den eigenen Digitalen Fußabdruck möglichst klein zu halten?
Kooperation mit dem Mediencenter50plus
Kosten € 10,- inkl. Brezenfrühstück
Referentin Stephanie Ertl, VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Ort Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15, ggf. online (YouTube)
Anmeldung bis beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat und im Rahmen der Verbraucherbildung Bayern, gefördert vom Bay. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Termin: Fr., 21.10.22 von 10-11.30 Uhr