E.B., so die Anfangsbuchstaben zweier Frauen um die Jahrhundertwende zum 20. Jh., verbunden der Literatur und Salonkultur, die unterschiedlicher im Geiste nicht sein konnten: Elsa Bernstein und Elsa Bruckmann. Beide Salons suchen wir gemeinsam auf, erfahren von der Zeit damals und der heutigen im 21. Jh. an den jeweiligen Orten in der Maxvorstadt. Bekannt dürften beide Orte sein.
Auf unserem Weg vom Luitpoldblock über den Karolinenplatz hören wir von drei Verlagen, die den Krieg in ganz unterschiedlicher Art „durchlebt und überstanden“ haben. Einer dieser drei Verlage führt uns direkt in die Zeit der steigenden Spannungen zwischen evangelischer Kirche und Staat in München, inhaltlich wie auch topographisch gesehen.
Anschließend geht es quer durch das Kunstareal zurück nach St. Markus
Kosten kostenfrei, Spenden erwünscht
Treffpunkt St. Markus, Gabelsbergerstraße 6
Referentin Susanne Grimminger
Anmeldung bitte bis 29.09.2022 beim ebw
Kooperation mit St. Markus
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat
Termin: Sa., 1.10.22 von 14-16 Uhr