Sie sehen: Einen fröhlichen, bunten Garten mit natürlichem Charakter und verschiedenen individuellen Themenbereichen. Alter Obstbaumbestand, Gemüse – auch im Glashäuschen, Kräuter – teils exotische, ein Schattengarten, ein Steingarten, Staudengärten, die vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst blühen. Sie können genießen: Blütenpracht rundum, einladende Sitz- und Schaukelplätze, lustige dekorative Elemente und einen Garten-Pavillon.
Sie sind eingeladen, Kräuter und Heilpflanzen kennenzulernen und zu aromatischen Köstlichkeiten zu verarbeiten.
Das Gänseblümchen ist eine Blume aus dem Zaubergarten der Göttin Freya, der Göttin der Liebe und des Glücks. Wenn die Göttin nach dem Winter herumzieht, beginnen die Blumen üppig zu sprießen. Frühlingsboten wie Löwenzahn, Schlüsselblume, Mahonie, Bärlauch und Scharbockskraut erfreuen die Seele , bringen erneuernden Schwung ins Leben und vertreiben die Wintermüdigkeit.
Wir bereiten verschiedene Brotaufstriche aus den Heilkräutern zu und lassen uns diese schmecken!
Referentin Annette Tessaro, Absolventin Kulturführerschein, Co-Leitung, Garten-Liebhaberin, Mitarbeit Tausende Gärten – Tausende Arten
Ort Peralohstraße 10, 81737 München, Bus Linie 55 bis Haltestelle Weddigenstraße, 5 Minuten Fußweg
Anmeldung bitte jeweils eine Woche vorher beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Termin: Do., 11.5.23 von 14-17 Uhr