Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Gewürzpflanzen und Küchenkräuter
Führung im Botanischen Garten Nymphenburg

Claudia Dörner



Seit Alters her verwendet die Menschheit Gewürze und Kräuter. Sie verfeinern Speisen, steigern deren Bekömmlichkeit und verstärken ihren Wohlgeschmack. Ein reicher Pflanzenschatz belohnt uns mit Aromen, die den Appetit anregen und führt zu genussvollen und sinnlichen Wahrnehmungen. Darüber hinaus unterstützen heilende Inhaltsstoffe die Gesunderhaltung unseres Körpers. Die kostbaren Schätze, welche die Natur für uns bereithält, lernen wir auf dem Spaziergang durch das Freiland mit allen Sinnen kennen.

Kosten € 8,– plus Eintritt Botanischer Garten (für EA von mmaas trägt das ebw die Kursgebühr)
Referentinnen Dr. Ehrentraud Bayer, Ltd. Sammlungsdirektorin i.R., Botanikerin; Gabriele Rödlich, Kulturführerschein-Absolventin
Ort Botanischer Garten München, Menzinger Str. 65, 80638 München, vor dem Gewächshauseingang
Anmeldung bitte bis Mi 07.06.2023 beim ebw

Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat

641-A23

Termin: Mi., 14.6.23 von 10-12 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Gewürzpflanzen und Küchenkräuter - Kursnummer 641-A23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---