Sie sehen: Einen fröhlichen, bunten Garten mit natürlichem Charakter und verschiedenen individuellen Themenbereichen. Alter Obstbaumbestand, Gemüse – auch im Glashäuschen, Kräuter – teils exotische, ein Schattengarten, ein Steingarten, Staudengärten, die vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst blühen. Sie können genießen: Blütenpracht rundum, einladende Sitz- und Schaukelplätze, lustige dekorative Elemente und einen Garten-Pavillon.
Sie sind eingeladen, Kräuter und Heilpflanzen kennenzulernen und zu aromatischen Köstlichkeiten zu verarbeiten.
Rosen gelten als Sinnbild für Reinheit, Liebe und Reichtum. Sie besticht durch Schönheit, Färbung und wunderbaren Duftkompositionen.
Unzählige Gedichte, Lieder, Anekdoten, Märchen, Redensarten , Geschichten ranken um die stolze Gartendiva – dazu ein kleiner Ausflug in die Rosen-Volkskunde.
In meinem Garten betört uns jedes Jahr die Damaskusrose „Isfahans“ mit ihrem intensiven Duft. Wir bereiten daraus einen Roseblütensirup und verköstigen ihn.
Partner des FlowerPowerFestivals München
Referentin Annette Tessaro, Gästeführerin Gartenerlebnis, Mitarbeit Tausende Gärten – Tausende Arten
Ort Peralohstraße 10, 81737 München, Bus Linie 55 bis Haltestelle Weddigenstraße, 5 Minuten Fußweg
Anmeldung bitte jeweils eine Woche vorher beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Termin: Do., 29.6.23 von 14-17 Uhr