Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Aufbaukurs Seelsorge
Eine Ausbildung für Menschen, die lernen wollen, Kranke zu besuchen und sie seelsorgerlich zu begleiten

Für diese Aufgabe wollen wir Sie fundiert vorbereiten, unser Hauptanliegen dabei ist, Sie zu sensibilisieren für Gespräch und für das, was bei einer Begegnung zwischen Ihnen und dem Menschen, den Sie besuchen, geschehen kann. Die Kursteilnahme bringt auch persönlichen Gewinn für sich selbst und für alltägliche Begegnungen sowie für persönliche Kontakte.
Die Kursarbeit geschieht in der Gruppe, Inhalte aus dem Basiskurs Seelsorge werden vertieft. Gruppengespräche und praktische Übungen sind ein weiterer Teil. Theorie-Einheiten, Verbatimbesprechungen und praktische Übungen sind weitere Elemente.
Der Schwerpunkt liegt auf dem achtwöchigen Praktikum auf einer Krankenhausstation, das zusätzlich 2–3 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen wird. In dieser Zeit werden Sie zusätzlich von einem erfahrenen Seelsorger/einer erfahrenen Seelsorgerin persönlich begleitet.
Voraussetzungen für den Aufbaukurs Seelsorge ist unter anderem der abgeschlossene Basiskurs Seelsorge oder äquivalente Ausbildungen sowie eine schriftliche Bewerbung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Sonderprospekt.

Kooperation mit Evang.–Luth. Dekanatsbezirk München/Evangelische Dienste, Krankenhausseelsorge


Sa 24.09.2022, 10.00–18.00 Uhr; 8mal Mi 28.09.,05./12./26.10.,09./16./23./30.11.2022, Di 18.10.2022, jeweils 18.00–21.00 Uhr,
Kosten € 100,-
ReferentInnen Christine Günther, Pfarrerin, Diakon Bertram Linsenmeyer
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Anmeldung* bitte bis So 28.08.2022 beim ebw

406-B23

Termine: 9x | Sa., 16.9.23, von 10-18 Uhr | Mi., 20.9.23, von 18-21 Uhr | Mi., 27.9.23, von 18-21 Uhr | Mi., 4.10.23, von 18-21 Uhr | Mi., 11.10.23, von 18-21 Uhr | Mi., 25.10.23, von 18-21 Uhr | Mi., 8.11.23, von 18-21 Uhr | Mi., 15.11.23, von 18-21 Uhr | Mi., 22.11.23, von 18-21 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Aufbaukurs Seelsorge - Kursnummer 406-B23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---