Regelmäßig, einmal im Monat. laden wir eine Frau ein, die etwas zu erzählen hat und mit der wir uns zu einem Thema austauschen. Und wir laden Sie ein: zu neuen Impulsen, zum zweiten Frühstück, zur Begegnung, zum Austausch, zum gemütlichen Verweilen…
„München gleicht einer gefeierten Frau, lächelnd ihrem Triumphe hingegeben, sie war heiter, feiertäglich und international wie keine zweite.“ Dies schrieb die 1870 in München geborene Dichterin Annette Kolb. In dieser heiteren Stadt gab es zahlreiche umjubelte Schriftstellerinnen, Schauspielerinnen, Malerinnen, Sängerinnen, Kabarettistinnen und Tänzerinnen. Es gab namentlich bekannte Arbeiterinnen, Pazifistinnen, Widerstandskämpferinnen und Wissenschaftlerinnen. Welche dieser Frauen wurden mit einem Denkmal, einer Porträtbüste geehrt und damit im Stadtbild „verewigt“?
Claudia Mayr hat sich mit ihrer Kamera auf den Weg gemacht und Erstaunliches gefunden: die Darstellung von historischen Frauen, mythologische Figuren, Frauen als Allegorien, reale und abstrakte Frauen und Mädchen sowie Frauendarstellungen an Denkmälern für große Männer. Ein Stück Frauengeschichte in München.
Referentin Dr. Claudia Mayr, Chemikerin, Autorin
Anmeldung online oder telefonisch beim ebw, Sie erleichtern uns mit Ihrer Anmeldung die Planung!
Zeit freitags, 9.30 – 12.00 Uhr
Kosten € 8,- bar vor Ort
Ort Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Termin: Fr., 13.10.23 von 9.30-12 Uhr