Sie können nicht nur alle paar Jahre bei Wahlen Ihrer politischen Stimme Gehör verschaffen, sondern jederzeit zu Themen, die Ihnen wichtig sind. Sie können z.B. Online-Petitionen unterschreiben, damit sich die Politik mit Ihrem Anliegen beschäftigt. In diesem Vortrag klären wir, wie Online-Petitionen funktionieren und was dabei zu beachten ist. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle das Internet und Social Media heute für Politik und Engagement spielen. Wir erklären, welche politischen Beteiligungsformen es im Internet gibt und wie Sie seriöse Informationen zur Meinungsbildung finden.
Kooperation mit der Magdalenenkirchengemeinde
Referent Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH), Trainer f. Verbraucherbildung
kostenfrei, Spenden erwünscht, inkl. Brezn-Frühstück-
Ort Ev. Magdalenenkirche, Ohlauer Str. 16, 80997 München
Anmeldung bitte bis Mi 18.10.2023 unter 14 92 99 2
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat Im Rahmen des „Surfen für Alle-Angebots“ der LH München
Termin: Mi., 25.10.23 von 10-12.15 Uhr