Bei Professor Hanuschek wird Literatur zum Ereignis. Dieses Mal stellt er uns im Literarischen Frühstück den österreichischen Erfolgsautor Wolf Haas und seinen Roman „Verteidigung der Missionarsstellung“ vor. Dazu schreibt der Verlag:
„Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in England, und da ist die Rinderseuche ausgebrochen. Als ich mich das zweite Mal verliebte, war ich in China, und da ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Und drei Jahre später war ich das erste registrierte Opfer der Schweinegrippe. Sollte ich je wieder Symptome von Verliebtheit zeigen, musst du sofort die Gesundheitspolizei verständigen, versprich mir das.“
Gegen das Verlieben kämpft Benjamin Lee Baumgartner einen aussichtslosen Kampf. Diese Seuche bringt ihn um den Verstand. Mit Kopfverdrehen fängt es an. Mit Gehirnerweichung geht es weiter. Und das Schlimmste daran: Der Patient infiziert auch noch seinen Autor. Vorsicht, höchste Ansteckungsgefahr!
Zeit Do, 28.09.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Kosten € 8,- bar vor Ort
Zu besprechendes Buch Noch offen
Referent Prof. Dr. Sven Hanuschek, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für deutsche Philologie
Termin: Do., 28.9.23 von 10-12 Uhr