Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Die Kunst des Zuhörens
Zuhören als kreativer Akt

© privat



Zuhören heißt, einen gemeinsamen Raum zu öffnen und zu halten, in dem der Andere sich gemeint fühlen kann. Wir experimentieren mit vier unterschiedlichen Ebenen des Zuhörens und ihren Auswirkungen. Der Kurs beinhaltet Elemente der Achtsamkeit, des systemischen Coachings und der Theorie U nach O. Scharmer. Sie nehmen Übungen mit, die Ihre Präsenz in Arbeit und Praxis mit SeniorInnen vorbereiten und erhöhen.
Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, sich zu einer angeleiteten kollegialen Supervisionsgruppe zusammenzufinden.


Kooperation mit MBW und LebensMutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e.V.

Kosten € 50,–; EA € 25,-
Referentin Margot Lopez, Systemischer Coach, Moderatorin, Referentin, HP psych.
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Anmeldung bitte bis Mi 04.01.2024 beim ebw

Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat

620-A24

Termin: Do., 18.1.2024 von 10-17 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Die Kunst des Zuhörens - Kursnummer 620-A24"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---