Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Ein gutes Ende
Einander beistehen am Ende des Lebens

(c) CHV



Das Sterben einer uns nahestehenden Person macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Früher selbstverständliches Wissen über die Begleitung Sterbender ist mit dem Fortschritt der Medizin verloren gegangen und damit auch das Vertrauen, als Einzelner und als Gesellschaft, Sterbenden beistehen zu können. Dabei möchten die meisten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen.
Im Basiskurs Sterbebegleitung „Ein gutes Ende“ erfahren Interessierte, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können. Wir möchten Basiswissen zu den Themen Sterben und Tod vermitteln und ermutigen, sich Mitmenschen am Ende ihres Lebens und Sterbens zuzuwenden.
Es gibt Raum für Fragen und Austausch

Kooperation mit dem Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung

Kosten € 5,–
Referentin Elisabeth Scheib, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Christophorus Hospiz Verein e.V.
Online via Zoom
Anmeldung bitte bis Mi 15.11.2023 beim ebw

Ganz gleich was passiert: Wichtig ist, dass wir nicht aufhören zuzuhören und Fragen zu stellen. (Cicely Saunders)

412-B23

Termin: Mi., 29.11.23 von 16-19.30 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Ein gutes Ende - Kursnummer 412-B23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---