Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Der Ostfriedhof
Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlichkeiten

Bildrechte: Elisabeth Haarmann



Besuchen Sie mit uns den Ostfriedhof und seine Gräber, die Zeitgeschichte spiegeln und hören Sie von unterschiedlichen Bräuchen und Regeln bei der Bestattung. Der Ostfriedhof war Zeuge blutiger politischer Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist er eine grüne Oase im Wohngebiet. Das gerade entstehende „Haus am Ostfriedhof“ soll ein Treffpunkt im Viertel werden.

kostenfrei, Spenden erwünscht
Treffpunkt Den Treffpunkt teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung mit.
Team Elisabeth Haarmann und Sylvia Kube, Stadtteilführerinnen
Anmeldung bitte bis Do 19.10.2023 beim ebw

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat, statt.

646-B23

Termin: So., 22.10.23 von 14-16 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Der Ostfriedhof - Kursnummer 646-B23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---