In der Münchner Altstadt suchen wir Spuren einiger jüdischer Frauen. Wir hören, was uns die Frauen hinterlassen haben: Literatur, Schauspielkunst, Musik und ein Museum. Ihr Kampf gegen Gewalt und Antisemitimus zeigt, was Mut und Widerstand bewirken können. Wir machen Halt an Plätzen, die für das jüdische Leben in München wichtig waren. Dabei erfahren wir etwas über den geschichtlichen Hintergrund – wichtig angesichts des heutigen Antisemitismus.
kostenfrei Spenden erwünscht
Treffpunkt Den Treffpunkt teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung mit.
Team Elisabeth Haarmann und Sylvia Kube, Stadtteilführerinnen
Anmeldung bitte bis 25.10.2023 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat
Termin: Sa., 28.10.23 von 14-16 Uhr