Selbstgemachte Papierschablonen zusammen mit Pastellkreiden, Aquarell und Wischtechnik lassen sich leicht in der Arbeit mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen einsetzen. Im Seminar füllen wir die Lücken zur Unterlage mit Farbe und Pigmenten, unter Einsatz von Hand, Fingern, Schwämmen, Trockenpinsel und lernen, wie wir dies am besten mit älteren Menschen tun. Das kunsttherapeutische Verfahren macht Spaß und ist wirksam. Es baut Hemmschwellen gegenüber kreativem Tun oder vor weißem Papier ab und fördert die Kommunikation. Es bietet ungeahnte Variationsmöglichkeiten ohne Risiko und gelingt immer, auch wenn wenig Zeit zur Verfügung steht.
Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk
Referentin Elisabeth Seidel, Kunsttherapeutin
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 3. Stock
Kosten € 65,-; ermäßigt für Ehrenamtliche € 25,–
Anmeldung Münchner Bildungswerk, Tel 089/54 58 05-0, Fax 089/54 58 05-25, sekretariat@muenchner-bildungswerk.de
Link zur Anmeldung
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Di 12.03.2024, 9.30 – 17.00 Uhr