Medien

 

Safer Internet Day – jetzt einen ganzen Monat lang (ahb)

Am 11. Februar ist der Tag des Sicheren Internets. Dieser steht heuer unter dem Thema „Keine Likes für Lügen“.  Über Website der Medienkompetenz-Initiative Klicksafe   https://www.klicksafe.de/sid25 finden Sie auf einer Landkarte zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zum Thema für unterschiedliche Zielgruppen. Diese finden nicht nur am 11.Februar statt, sondern auch an anderen Tagen im Februar wird viel geboten.   Und jetzt raten Sie mal, wer auch dabei ist.

Finden Sie uns?

 

DeepSeek verstehen und nutzen: Neue Anleitung in Einfacher Sprache (DeepSeek)

Sie möchten DeepSeek, die KI für Texte und Fragen, besser verstehen und nutzen? Auf der Website des Evangelischen Bildungswerkes (ebw) finden Sie jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Einfacher Sprache. Die Anleitung erklärt, wie Sie DeepSeek nach der Installation auf Ihrem Smartphone datensparsam nutzen können. Interessant: Die Anleitung wurde von DeepSeek selbst erstellt – nach einem Prompt des ebw. Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz ganz einfach!  https://www.ebw-muenchen.de/ueber-uns/infothek/materialien-anleitungen/

Anmerkung der Redaktion: Auf der Website finden Sie auch die Prompts, mit denen wir DeepSeek für diesen Teaser-Text und die Anleitung „gefüttert“ haben.  Beide Texte wurden nicht redaktionell bearbeitet, und sind daher als KI generiert gekennzeichnet –  wir wollten mal mit DeepSeek experimentieren. Das ist dabei rausgekommen. Geben Sie gern Rückmeldung, ob die Anleitung für Sie funktioniert hat.

 

 

Wenn der Arzt Sie ins Internet bringt – Ihre Daten bei Doctolib?  (ahb)

Sie sind nicht im Internet? Dann sind Ihre Daten es auch nicht? Von wegen.  Wenn Ihr Hausarzt z.B. für die Terminverwaltung die Software Doctolib nutzt, sind personenbezogene Daten möglicherweise „plötzlich“ bei diesem Drittanbieter… und das, obwohl Sie selber nie diese App genutzt und sich klassisch telefonisch angemeldet haben.

Eine schöne Erklärung, was da los ist, welche Daten betroffen sein können und was Sie tun können finden Sie hier.

https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/

 

 

 

Neue Filme für die Film-Arbeit – kfw-Bouquet-Liste 2025 jetzt verfügbar ( ahb)

 

Sie machen Filmveranstaltungen im kirchlichen Kontext oder würden das gern? Sie haben da auch schon einen Film zuhause liegen, aber der ist eben für den Privatgebrauch und ohne das „V+Ö-Label“, dass die öffentliche Vorführung erlaubt? Dann können Sie sich die Lizenz über das Bouquet des Katholischen Filmwerks (kfw) holen.

Die finden Sie z.B. auf unserer Seite unter:

https://www.ebw-muenchen.de/ueber-uns/infothek/materialien-anleitungen/#

 

Sie haben den Film noch nicht, wissen aber welchen Sie suchen oder haben auch nur eine ungefähre Themen-Idee ( romantische Komödie zum Valentinstag,  kleiner Einspieler zum Thema Antisemitismus,… ) dann finden Sie hier Inspiration und Filme zum Ausleihen, entweder DVD per Post oder als Download  https://medienzentralen.de/

Nicht im kirchlichen Kontext unterwegs? Dann finden Sie hier schöne und auch bekannte Filme zu guten bis kostenfreien ( z.B. im Projekt Seniorenfilm) Lizenzbedingungen https://mediendienste.info/

 

 

Von langsamem Internet, Funklöchern und was Sie dagegen tun können (ahb)

Sie haben das Gefühl, dass Ihr Internet langsamer ist als der Vertrag verspricht? Dann dürfen Sie die Rechnung kürzen oder außerordentlich kündigen. Weil dafür Ihr Gefühl nicht reicht, müssen Sie die Netzgeschwindigkeit messen. Dafür hat oft Ihr Anbieter selbst eine Internet-Seite, mit der man das überprüfen kann, oder Sie nutzen die unabhängige Messung der Bundesnetzagentur https://breitbandmessung.de

Dort finden Sie auch Infos zur „Funkloch-App“. Mit der können Sie nachschauen, ob in einem Gebiet, in das Sie fahren möchten, „Netz“ ist, und Sie können durch eigene Messungen beitragen, dass Funklöcher erfasst und gemeldet werden.