Unser Impact-Film zum ehrenamtlichen Engagement im Altenheim
Viel Spass beim Anschauen!
In diesem Bereich finden Sie Veranstaltungen für ehrenamtliche Deutsch-Lehrende.
Zum Beispiel unseren monatlichen Stammtisch/Netzwerk-Treff „Deutsch… und mehr“, ... weiterlesen
Willkommenskultur, Anhörungsbegleitung, Jobsuche usw. Integration ist ein Prozess, und die Herausforderungen für Helferkreise ändern sich ständig und damit auch das, was Sie für Ihr Engagement an KnowHow brauchen. Wir vermitteln Ihnen ReferentInnen und SupervisorInnen, die Ihnen das geben, was Sie gerade brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Veranstaltungsplanung und bei der Finanzierung/ Fördermittel-Akquise. Eine kleine Auswahl: Asyl-Recht für Ehrenamtliche, Verbraucherbildung, Trauma, Trauer, Abschied, Informationen zum Islam, Interkulturelles Training Was Sie brauchen und wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie hier im folgenden Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-
Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie
auch gern telefonisch bei Maike Telkamp, Tel 50 80 88 16
Bildungsveranstaltungen mit diesem Zeichen sind Teil der Qualifizierungsreihe BasisSchulung, einer Kooperation verschiedener Münchner Bildungsträger im Integrationsbereich. Mit dem dazugehörigen Modulpass können Sie Ihre Teilnahme an Schulungen dokumentieren lassen und abschließend ein Zertifikat erhalten. Mehr Fragen? Wenden Sie sich an Maike Telkamp.
.
maike.telkamp@ebw-muenchen.de
Das, was Sie brauchen, das, was Sie wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie im aktuellen Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Weitere und kurzfristig für Sie organisierte Seminare werden wir hier im Bereich Soziales/Ehrenamt & Asyl einstellen.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie auch gern telefonisch bei Annette Hüsken-Brüggemann, Tel 55 25 80-41
TN-Zahl Praxis-Training: i.d.R. 3 – 6; Vortrag: ab 3;
Kosten € 50,-/Std oder nach Vereinbarung
Referentin Annette Hüsken-Brüggemann , Fachbereich Medienpädagogik, ebw
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III, Tel 089 55 25 80-41
(Dauer Vortrag: 1,5 Std., Dauer Praxis-Training: mind. 3 Std.)
(Teilnehmerzahl Workshop: 3 – 12, Dauer Vortrag: 2,5 Std., Dauer Workshop: ca. 6 Std.)
In der Vortragsvariante erfahren Sie,
Sie erhalten Tipps für Themen und Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihr Film-Event zu einem ganzheitlichen Erlebnis zu machen. Im Praxis-Workshop nehmen wir uns für den kreativen Teil der Gestaltung, z.B. eines Filmgesprächs, der Deko etc. noch ausführlicher Zeit.
(Dauer: mind. 2,5 Std.)
Praxis-Training an _ebw_-Laptops.
(Dauer: 1,5 – 2,5 Std.)
Tipps & Tricks für die technisch unfallfreie Beamervorführung. Vorstellung verschiedener Präsentationsformen (Powerpoint, Prezi, OpenOffice Impress), rechtliche Hinweise.
Hier informieren wir über Projekte, die wir begleiten.
Außerdem finden Sie hier weitere Veranstaltungen rund ums Thema Integration, Flüchtlingspolitik etc. ... weiterlesen