Die digitale Veranstaltungsreihe „Demenz-Stunde“ will Wissen vermitteln und praktische Beratung geben, um verunsichernde Alltagssituationen besser zu bewältigen – mit dem Ziel Sie zu entlasten und gleichzeitig die Lebenswelt dementiell erkrankter Personen besser zu verstehen. ... weiterlesen
Viele Wohnungen und Häuser sind nicht barrierefrei geplant worden. Das bedeutet, wer nicht mehr fuß-fit ist, wackliger wird, gar mit Rollstuhl, Blindenstock u.ä. den Alltag bestreiten muss, stößt plötzlich im eigenen Heim auf Hürden und Herausforderungen. Welche Umbauten, Anpassungen, Anschaffungen sollte mal rechtzeitig in Angriff nehmen, damit man in den vertrauten vier Wänden bleiben kann? Welche Kosten kommen auf Betroffene bzw. deren VermieterIn zu? (Wofür) gibt es Zuschüsse und Förderungen und an wen muss man sich wenden?
Zu kompliziert, zu teuer? – Worauf beim Umzug/Wohnungssuche zu achten ist und welche alternativen barrierefreien Wohnkonzepte in München und Umgebung man kennen sollte.
neuer Termin steht noch nicht fest
kostenfrei, Spenden möglich
Referentin Susanne Moog,Dipl.–Ing. (FH) Innenarchitektin, freie Beraterin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer
Kath. Stifung Familien- und Altenpflegewerk, Mitterfeldstr. 20
Anmeldung bitte bei c.thurner@familien-altenpflege.de
oder unter Tel. 580 91 26
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken. Jede Woche stellen wir neue Fragen, am Montag der folgenden Woche erfahren Sie die Auflösung ….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Nutzen Sie die Sommermonate um München mit anderen Augen zu entdecken….
… weiterlesen ... weiterlesen
Folgende Termine sind vorraussichtlich mit DGS: 12.04., 05.07., 06.09., 06.12. ... weiterlesen
Literarisches Duo von Dekan i.R. Volkert Herbert und Dr. Iris Geyer. Die beiden leiten das „Café für die Seele, Trauercafé“ im Evang. Bildungswerk München e.V. In dem Literarischen Duo sprechen sie über das Buch „Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben“ von John Izzo.
… weiterlesen ... weiterlesen
Für Seniorinnen und Senioren: Telefon-Engel bieten Gespräche gegen die Einsamkeit
Telefon-Hotline: 089 189 100 26
Weitere Infos unter https://retla.org/
Informationen zu den Telefon-Engeln
Servicetelefon des Sozialreferats startet – Einkaufsservice eingerichtet (23.3.2020)
Spontanhilfe Hotline Corona
… weiterlesen ... weiterlesen
Die Evang. Kirche Deutschland (EKD) bietet ein großes Angebot an christlichen Podcasts und Hörbüchern, an Gottesdiensten, die im Fernsehen und Rundfunk übertragen werden sowie an Online-Gemeinschaften für gemeinsame Andachten und Gebete an:
https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm ... weiterlesen
Alte Menschen in Heimen sind in diesen Tagen besonders einsam. Hier eine Anregung, wie man ein bisschen helfen kann. Weitere Ideen in Corona-Zeiten finden Sie hier: https://www.sonntagsblatt.de/act sowie ein Video
ACT – Post ins Seniorenheim ... weiterlesen
Einfach mal raus und los geht´s! Neuen Schwung gewinnen,……
… weiterlesen ... weiterlesen
Unser Impact-Film zum ehrenamtlichen Engagement im Altenheim
Viel Spass beim Anschauen!
Willkommenskultur, Anhörungsbegleitung, Jobsuche usw. Integration ist ein Prozess, und die Herausforderungen für Helferkreise ändern sich ständig und damit auch das, was Sie für Ihr Engagement an KnowHow brauchen. Wir vermitteln Ihnen ReferentInnen und SupervisorInnen, die Ihnen das geben, was Sie gerade brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Veranstaltungsplanung und bei der Finanzierung/ Fördermittel-Akquise. Eine kleine Auswahl: Asyl-Recht für Ehrenamtliche, Verbraucherbildung, Trauma, Trauer, Abschied, Informationen zum Islam, Interkulturelles Training Was Sie brauchen und wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie hier im folgenden Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-
Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie
auch gern telefonisch bei Maike Telkamp, Tel 50 80 88 16
Bildungsveranstaltungen mit diesem Zeichen sind Teil der Qualifizierungsreihe BasisSchulung, einer Kooperation verschiedener Münchner Bildungsträger im Integrationsbereich. Mit dem dazugehörigen Modulpass können Sie Ihre Teilnahme an Schulungen dokumentieren lassen und abschließend ein Zertifikat erhalten. Mehr Fragen? Wenden Sie sich an Maike Telkamp.
.
maike.telkamp@ebw-muenchen.de
Das, was Sie brauchen, das, was Sie wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie im aktuellen Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Weitere und kurzfristig für Sie organisierte Seminare werden wir hier im Bereich Soziales/Ehrenamt & Asyl einstellen.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie auch gern telefonisch bei Annette Hüsken-Brüggemann, Tel 55 25 80-41