Jeden letzten Donnerstag im Monat laden wir Sie ein: Einfach mal raus und los geht´s! Neuen Schwung gewinnen, Inspiration für den eigenen Weg gewinnen. Zwischen Treffpunkt und Ziel liegen 90 – 100 Minuten frische Luft, entspannte Bewegung und Begegnung – jedes Mal geführt von einem Gastgeher, der Ihnen seine Lieblingsstrecke in München zeigt. Am Ziel wartet eine kleine Erfrischung auf Sie.
Claudia Domke geht es um sinnstiftendes Handeln. In ihrer Tätigkeit als Life-Coach, Meditationslehrerin und Trauerpädagogin begleitet sie Menschen in emotional herausfordernden Situationen. 1985 wurde München zu ihrer Wahlheimat, in der sie seit 2000 ununterbrochen lebt.
Als Kunstvermittlerin möchte Annika Schoemann die Kunst vom Podest holen und neue Blickwinkel durch die Kunst ermöglichen. Als Art Coach berät sie Privatpersonen und Unternehmen neue (Erfahrungs-)Räume zu gestalten. Seit 2002 ist München mit kurzer Unterbrechung ihre Wahlheimat.
Jeden letzten Donnerstag im Monat (nicht August und Dezember), 16.30 Uhr
nächster Termin Do 30.01.2020, 16.30 Uhr
Gastgeberinnen Karin Wolf, Maike Telkamp
GastgeherInnen Claudia Domke, Annika Schoemann
Treffpunkt Eingang vn Sotheby’s, Odeonsplatz 16
Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Mit einer Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bayern klären wir im ersten Teil Fragen wie: Wie lese ich meine Energiekostenabrechnung? Wie wechsle ich Strom/Gas-Anbieter und wann? Was kann ich zuhause tun, um Strom und Geld zu sparen? Im zweiten Teil stellt die Referentin das Beratungsprogramm vor: Welche Beratung ist kostenlos? Wie laufen Hausbesuche für den Energie-Check daheim ab?
In Kooperation mit dem ASZ Thalkirchen
Termin Mo 25.05.2020, 1400 – 15.30 Uhr,
kostenfrei
Referentin Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Freie Beraterin der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Ort ASZ Thalkirchen, Emil-Geis-Str. 35, 81379 München
Anmeldung bis Mi 20.05.2020 beim ASZ Thalkirchen
Tel 089/74 12 77 90, asz-thalkirchen@brk-muenchen.de
Unser Impact-Film zum ehrenamtlichen Engagement im Altenheim
Viel Spass beim Anschauen!
Willkommenskultur, Anhörungsbegleitung, Jobsuche usw. Integration ist ein Prozess, und die Herausforderungen für Helferkreise ändern sich ständig und damit auch das, was Sie für Ihr Engagement an KnowHow brauchen. Wir vermitteln Ihnen ReferentInnen und SupervisorInnen, die Ihnen das geben, was Sie gerade brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Veranstaltungsplanung und bei der Finanzierung/ Fördermittel-Akquise. Eine kleine Auswahl: Asyl-Recht für Ehrenamtliche, Verbraucherbildung, Trauma, Trauer, Abschied, Informationen zum Islam, Interkulturelles Training Was Sie brauchen und wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie hier im folgenden Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-
Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie
auch gern telefonisch bei Maike Telkamp, Tel 50 80 88 16
Bildungsveranstaltungen mit diesem Zeichen sind Teil der Qualifizierungsreihe BasisSchulung, einer Kooperation verschiedener Münchner Bildungsträger im Integrationsbereich. Mit dem dazugehörigen Modulpass können Sie Ihre Teilnahme an Schulungen dokumentieren lassen und abschließend ein Zertifikat erhalten. Mehr Fragen? Wenden Sie sich an Maike Telkamp.
.
maike.telkamp@ebw-muenchen.de
Das, was Sie brauchen, das, was Sie wissen wollen, organisieren wir zeitnah und bedarfsorientiert. Deshalb sehen Sie im aktuellen Semester-Überblick nur eine kleine Auswahl unserer Fortbildungs-Angebote im Bereich Ehrenamt & Asyl.
Weitere und kurzfristig für Sie organisierte Seminare werden wir hier im Bereich Soziales/Ehrenamt & Asyl einstellen.
Aktuelle Infos zu neuen und geplanten Seminaren erhalten Sie auch gern telefonisch bei Annette Hüsken-Brüggemann, Tel 55 25 80-41