Die evang.luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Eine Kirche kämpft sich ins Licht
Der Anfang der Kreuzkirche in Schwabing bedurfte vieler Unterstützer, aber auch einer lebendigen Gemeinde auf der Suche nach einer Heimat. Es war ein langer, holpriger Weg durch harte Zeiten bis heute der moderne Kirchenraum sein einladendes Gesicht zeigen konnte. Eng mit dem Beginn verbunden ist der Name Albert Lempp, Initiator und Unterstützer, dessen persönliches Schicksal in den unseligen Strudel des Nationalsozialismus geriet. Von den Anfängen bis heute erleben wir den Werdegang der Kirche und lassen ihre gegenwartsnahe Ausgestaltung auf uns wirken.
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Gabriele Rödlich
Absolventin Kulturführerschein |
Kooperationen |
---|
Partner
Kreuzkirche Schwabing
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Di., 15. Juli 2025
11:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Vor dem Kirchenportal, Hiltenspergerstr. 57, 80796 München (U2 - Hohenzollernplatz)
München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Der Petuelpark als Gesamtkunstwerk und seine Attraktionen
Kultur
Rund um den Luise-Kiesselbach-Platz
Kultur
München leuchtet … sogar in Obersendling?!
Kultur
3 Johannes-Kirchen, 1 Künstlervilla und kleine Herbergshäusl
Kultur
Hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper
Kultur
Spuren der Hoffnung – kleine „Wallfahrt“ von Lochham nach Maria Eich
Kultur
Archiv der Congregatio Jesu – Mitteleuropäische Provinz
Kultur
Warum heißt die „Pasinger Fabrik“ eigentlich Fabrik? Frühe Industrialisierung im Münchner Westen und Nachfolgenutzungen.
Kultur
Ja, wo kemman’s denn her d‘ Leid und wo gengas hi? Spaziergang über den Neuen Südfriedhof
Kultur
„Rund um den Marienplatz“
Kultur
Eine kolossale Dame, eine Gummifabrik und die älteste Brauerei Münchens
Kultur
Der Ostfriedhof – Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlich
Kultur
Auf den Spuren des „Alten Schwabing“ mit vielen bekannten und unbekannten Berühmtheiten.
Kultur
Drunt in der grünen Au …
Kultur
Die historischen Fenster im Neuen Rathaus zu München erzählen Geschichte(n)
Kultur
Die Ludwigstrasse – Via Triumphalis
Kultur