NEU! Non-verbale Kommunikation
Soziales
Menschen kommunizieren miteinander, um in Kontakt zu treten, ihre Meinungen auszutauschen oder auch, um ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken. Bei Menschen mit Demenz wird das Sprachzentrum meist früh beeinträchtigt, die verbale Sprache steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn daher unsere gewohnten Kommunikationsstrukturen nicht mehr greifen, treten der nonverbale Austausch und Kontakt an die erste Stelle. Hierbei unterstützen uns Kreativität, Phantasie, Sensibilität und Geduld. Das Seminar lädt dazu ein, einen Blick auf Kommunikationsmodelle zu werfen, den eigenen Kommunikationsstil zu erleben, mit unterschiedlichen nonverbalen Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln und dabei besondere Stärken gezielt einzusetzen.
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Lisa Kroner
Dipl.-Pädagogin, Clownin, Dipl.-Expressive Arts |
Kooperationen |
---|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Do., 13. Februar 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Tanzen im Sitzen – Mit Musik und Bewegung, Freude und Leichtigkeit
Soziales
Basale Stimulation
Soziales
Kamishibai – Erzähltheater mit Bildkarten
Soziales
Demenzstunde – „Kommunikation mit Menschen mit Demenz“
Soziales
NEU! Duft und Berührung – Wohlbefinden durch ätherische Öle erleben
Soziales
NEU! Selbsterhaltungstherapie für Menschen mit Demenz
Soziales
Demenzstunde – „Entlastungsangebote für pflegende Angehörige“
Soziales
Biografisches Gedächtnistraining – Für ältere und an Demenz erkrankte Menschen
Soziales
NEU! Sterben UND Leben wollen
Soziales