Schwanthaler Höhe - Eine kolossale Dame, eine Gummi-Fabrik und ...
Kultur
...die älteste Brauerei Münchens
Die Schwanthaler Höhe - Münchens kleinstes Stadtviertel hat mit vielen kleinen Boutiquen und Restaurants urbanen Flair, ist aber doch weit genug vom Trubel der Innenstadt entfernt.
Der Stadtteilspaziergang beinhaltet elf Stationen und ist ca. drei km lang.
kostenfrei
Treffpunkt U4/U5 bis Schwanthaler Höhe, Ausgang C: Alte Messe Verkehrsmuseum
Leitung Gundula Kronawitter und Sylvia Kube, beide Stadtteilführerinnnen
Anmeldung bitte bis 13.09.2024 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Gundula Kronawitter
Stadtteilführerin von "München mit anderen Augen sehen" |
Dozentin
Sylvia Kube
Stadtteilführerin von "München mit anderen Augen sehen" |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Mo., 16. September 2024
15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
U4/U5 bis Schwanthaler Höhe, Ausgang Alte Messe Verkehrsmuseum
München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Archiv der Congregatio Jesu - Mitteleuropäische Provinz
Kultur
Warum heißt die "Pasinger Fabrik" eigentlich Fabrik? Frühe Industrialisierung im Münchner Westen und Nachfolgenutzungen.
Kultur
Ein herausgehobenes Kunsthandwerk - die Schmiede
Kultur
Ja, wo kemman's denn her d' Leid und wo gengas hi? Spaziergang über den Neuen Südfriedhof
Kultur
"Rund um den Marienplatz"
Kultur
Eine kolossale Dame, eine Gummifabrik und die älteste Brauerei Münchens
Kultur
Der Ostfriedhof – Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlich
Kultur
Die evang.luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Auf den Spuren des "Alten Schwabing" mit vielen bekannten und unbekannten Berühmtheiten.
Kultur
Drunt in der grünen Au ...
Kultur
Die historischen Fenster im Neuen Rathaus zu München erzählen Geschichte(n) - mit DGS
Kultur
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur