Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Archiv | Dieser Artikel ist abgelaufen und wurde archiviert

Für aktuelle Informationen hier klicken oder den Kalender aufrufen.

März 2009

Interessantes für Vereine, Projekte, gemeinwohlorientierte Einrichtungen und
Kirchengemeinden
- In diesem Monat mit dem Schwerpunkt „EU-Fundraising“

Inhalt

  • Ist Fundraising trotz der Finanzkrise noch möglich?
  • Stargebot – Stars for Charity – Auktionen für den guten Zweck
  • Versand von Spendenquittungen auch bei Kleinspenden zu empfehlen
  • Hinweise auf Seminare/Infoabende/Reisen mit freien Plätzen

1. Ist Fundraising trotz der Finanzkrise noch möglich?
Wer alles richtig macht, muss auch in der Finanzkrise nicht um Einnahmen aus dem Fundraising fürchten. Allerdings werden sie wohl zurückgehen. Die meisten Mittel stammen von Privatpersonen.
Kai Fischer, einer der Gurus im deutschen Fundraising, empfiehlt, die Spender noch konsequenter gut zu betreuen und sie damit zu binden. Gut gepflegte Beziehungen überdauern auch Krisen. Sie haben bei Privatpersonen eine andere Qualität als bei Personen, die im Namen von Unternehmen oder Organisationen handeln. Wenn jetzt trotzdem Unterstützung wegbricht, versuchen Sie mal etwas Neues im Fundraising. Es gibt viele Fundraising-Instrumente. Einen Überblick verschafft Ihnen das Buch „Fundraising“ von A. Gregory und P. Lindlacher mit mehr als 1000 Tipps, Kontakten und erfolgreichen Beispielen (Bezug: www.ebw-muenchen.de, s.u.). Fischer weist insbesondere auf das Fundraising mit Hilfe des Internets hin. In vielen Organisationen spielt die Beteiligung an der Online-Kommunikation und Interaktion bzw. der Anschluss an bestehende Communities noch keine Rolle, obwohl dort ein erhebliches Fundraising-Potenzial schlummert. Intensivieren Sie die direkte Kommunikation: Rufen Sie in den nächsten Monaten mal alle Ihre wichtigen Förderer an und informieren sie über die Bedeutung Ihrer aktuellen Projekte.

2. Stargebot – Stars for Charity – Auktionen für den guten Zweck
www.Stargebot.de ist ein Charity Auktionsportal. Hier können Sie ein persönliches Treffen mit Ihrem Star oder einen von Prominenten gestifteten Gegenstand ersteigern. Der Erlös aus den einzelnen Versteigerungen geht an die Charity-Organisationen, für die die jeweiligen Prominenten sich engagieren. Beispiele:
Wer als Gast beim Schweizer Medienball im Luxushotel Dolder Grand in Zürich mitfeiern möchte, kann mitsteigern und mit seinem Gebot der Organisation Reporter ohne Grenzen helfen. Wer mitsteigert um einmal bei „Unter uns“ hinter die Kulissen zu schauen und mit Olivia Klemke zu Mittag zu essen, hilft der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Uschi Glas versteigerte zugunsten der Hannelore-Kohl-Stiftung eine Runde Golf mit ihr. 1050 Euro zahlte ein Bieter mit dem Decknamen „Prinz“ dafür. Mit Bill Clinton Essen gehen oder ein wenig Smalltalk mit Scarlett Johansson. In Amerika ist es üblich, dass sich Promis für einen guten Zweck versteigern. Nun gibt es auch in Deutschland eine entsprechende Plattform. So ein Abend mit Scarlett Johansson ist nicht ganz billig. Gut 40.000 US-Dollar berappte ein eBay-Nutzer namens „bossnour“, um ein paar Takte exklusiv mit der Hollywood-Schönheit plaudern zu können. Der Erlös ging an die Wohltätigkeitsorganisation „Oxfam“. Bill Clinton ist da schon etwas billiger zu haben. 10.000 Dollar war es einem in den USA lebenden Deutschen wert, mit dem Ex-Präsidenten dinieren zu dürfen. Ein Paar ersteigerte sich zum Ehejubiläum ein persönliches Menü von Sternekoch Johann Lafer.
Hinter dem Internetportal stecken Unternehmer Reinhard Schmidt – Harald Schmidts Bruder – und dessen Ex-Mitarbeiterin Corinna Busch mit ihrer Firma Aranex. Zehn Prozent des Erlöses werden derzeit noch als Verwaltungsgebühr einbehalten, dies soll sich ändern, wenn dafür Sponsoren gefunden sind.

3. Versand von Spendenquittungen auch bei Kleinspenden zu empfehlen
Zwar verlangen die Finanzämter bis zu 200 Euro keine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung), doch muss dann der Spender selbst Angaben über den konkreten steuerbegünstigten Zweck und die Freistellung der Spenden-Organisation von der Körperschaftssteuer, sowie die Angabe machen, dass es sich um eine Spende und nicht um einen Mitgliedsbeitrag handelt. Wenn das nicht von der Spendenorganisation bereits auf dem Einzahlungsbeleg abgedruckt wurde (oder es sich um eine Online-Spende handelt), sollte man es dem Spender erleichtern, zu spenden und die Spende steuerlich geltend zu machen, in dem man ihm immer – auch bei kleinsten Beträgen – eine Spendenquittung zuschickt. Dieser Service wird dem Spender positiv in Erinnerung bleiben. Er wird eher wieder spenden und vielleicht beim nächsten Mal mehr.

4. Hinweise auf Seminare/Infoabende/Reisen mit freien Plätzen

  • Vereinsführerschein: Recht und Finanzen – Seminarreihe für ehrenamtliche Vorstände – noch Restplätze!
    Die Verpflichtungen eines Vereinsvorstands sind vergleichbar mit denen einer GmbH-Geschäftsführung. Die Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten sind entsprechend anspruchsvoll.
    Für eine funktionierende Vereinsorganisation sind verbindliche Strukturen und Zuständigkeiten notwendig. Dies setzt entsprechende Kompetenzen bei den Verantwortlichen voraus. Es sind Führungs- und Leitungsaufgaben zu erfüllen. Eine Vielzahl sich laufend ändernder rechtlicher Vorgaben ist zu beachten.
    Learning by doing ist hier nicht unbedingt das sinnvollste Vorgehen. Häufig wird unterschätzt, wie viele Aufgaben zu erfüllen und zu organisieren sind, bei einem vergleichsweise geringen Zeitbudget. Neue Vorstände sollten sorgfältig eingearbeitet und auf ihre Aufgaben vorbereitet werden, und für langjährige Vorstände ist es nützlich, ihr Erfahrungswissen zu aktualisieren.
    Die Seminartage (Bausteine) sind einzeln buchbar und dauern jeweils 9.30-17.00 Uhr.
    Baustein I. Rechtsform Verein – 30.4.09 (8-A09)
    Abgrenzung zu anderen Rechtsformen / Unterschied eingetragener/nicht eingetragener Verein / Organe des Vereins (Rechte, Pflichten, Haftungsfragen) / Die Rolle des Vorstands, der Mitgliederversammlung, des Geschäftsführers / Zusammenarbeit zwischen Vorstand und hauptamtlicher Geschäftsführung / Integration neuer Vorstandsmitglieder / Die Satzung /
    Die Liquidation/Insolvenz
    Baustein II. Der Verein als Arbeitgeber – 28.5.09 (9-A09)
    Vertragsarten / Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / Honorarkräfte / Minijobs / Studenten, Schüler, Praktikanten / Übungsleiterpauschale / Unfallversicherung/Arbeitssicherheit
    Baustein III. Finanzen – 18.6.09 (10-A09)
    Gesetzliche Pflichten (Vorschriften, Fristen) / Bestandteile und Aufgaben des Rechnungswesens / Einnahme- und Überschussrechnung / Doppelte Buchführung (Bilanz und GuV) / Einfache Planungs- und Controllinginstrumente / Strategische Planung
    Baustein IV. Gemeinnützigkeit und Steuern – 8.7.09 (22-A09)
    Vereinszweck und Steuerbegünstigung / Arten wirtschaftlicher Betätigung / Rücklagen, Rückstellungen / Spenden, Sponsoring / Steuerarten / Steuerpflichten
    Referent
    Dieter Harant, Dipl.-Kaufmann, Coach
    Ort
    IBPro, Lindwurmstr. 129 e, 80337 München
    Kosten
    110,– Euro: 1. (beliebiger) Tag, 2. Tag: 100,– Euro, 3. Tag: 90,– Euro, 4. Tag: 80,– Euro.

  • Lehrgang Praxis Fundraising – Finanzierung für Gemeinwohlorientierte.
    Die Grundfinanzierung kirchlicher, sozialer, kultureller, ökologischer u.a. Einrichtungen stagniert. Zusätzliche Gelder für einzelne Projekte oder Arbeitsfelder gewinnen an Bedeutung. Dieser Lehrgang besteht aus 6 Bausteinen (Lehrgangstagen) und bildet Menschen aus und fort, die in haupt- oder ehrenamtlicher Funktion neue Finanzierungswege für Organisationen im gemeinwohlorientierten Bereich erschließen. Neben einer umfassenden Einführung in die Voraussetzungen und einzelnen Instrumente des Fundraising bietet der Lehrgang Konzeptentwicklung und Präsentation in Falltrainings, Übungen zur Kommunikation mit Unterstützern, Antragstellung bei Stiftungen, Förderfonds, Unternehmen u.ä., sowie gemeinschaftliche Beratung der von den Teilnehmenden eingebrachten Fälle. Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich. Die Einzeltermine werden laufend wiederholt. Über weitere Details und evtl. Restplätze in noch anstehenden Bausteinen der z.Zt. laufenden Lehrgänge 1 und 2 informiert Sie www.ebw-muenchen.de bzw. Tel. 089/55 25 80-0.
    Die einzelnen Bausteine des Lehrganges 3:
    I. Planung, Geldauflagen, Rotary u. Co – 21.4.09 (17-A09)
    II. Stiftungen, Fonds, Preise, Wettmittel – 19.5.09 (18-A09)
    III. Aus Interessenten werden Unterstützer – 16.6.09 (19-A09)
    IV. Sponsoring und mehr – Unternehmenskooperation – 14.7.09 (20-A09); Restplätze auch 28.4.09 ( )
    V. Förderung durch die öffentliche Hand – 22.9.09 (11-B09); Restplätze auch 12.5.09 ( )
    VI. Benefiz, Medienpartner, Eigenwirtschaft – 13.10.09 (12-B09); Restplätze auch 7.7.09 ( )
    Referenten:
    Alexander Gregory, EBW, Stiftungsrat Interkulturelle Stiftung Kolibri;
    Peter Lindlacher, Fundraising-Berater bei IBPro e.V., Vorstand der Stiftung Wings of Hope Deutschland;
    sowie pro Seminartag 1-3 weitere Fachreferenten, Vertreter von Stiftungen, Förderfonds, Unternehmen, Behörden etc.
    Die 6 Bausteine (Seminartage) dauern jeweils von 9.30 – 17.00 Uhr und sind einzeln buchbar.
    Kosten:
    Euro 110 pro Tag (incl. Getränke und Teilnahmebescheinigung).
    Ort:
    München; Anmeldung: Evang. Bildungswerk München e.V. (s.u.).
  • Qualifizierung zum EU-Fundraiser – Die Idee ist gut, aber das Geld fehlt
    Ein Blick nach Europa lohnt sich: Es fließt viel Geld in vielversprechende Projekte in den Mitgliedsstaaten. Trotzdem scheuen die meisten Organisationen den unübersichtlichen Dschungel an Informationen und die komplizierten Forma-litäten. Profis sind gefragt!
    Während der zehnmonatigen Schulung bildet emcra Sie praxisnah zum Experten für EU-Fördergelder aus. Sie stellen im Verlauf der Weiterbildung mindestens einen EU-Förderantrag. Ausgebildete Trainer mit nachgewiesenem Erfolg bei der EU-Fördermittel-Akquisition stehen Ihnen bei der Antragstellung beratend zur Seite.
    In der Qualifikation zum EU-Fundraiser lernen Sie die aktuelle EU-Förderlandschaft kennen, EU-Anträge erfolgreich zu stellen und Ihr Wissen gezielt und effektiv in Ihrem Arbeitsbereich anzuwenden.
    Qualifikationsmodule à 1,5 Tage:
    Erste Schritte im europäischen Förderdschungel – Struktur der EU-Förderlandschaft 2007 – 2013
    Projektentwicklung – Konzeption von EU-Projekten anhand des logical framework approach
    Antragstellung – EU-Anträge formal und inhaltlich richtig konzipieren
    Institutional Readiness und richtige Partner für EU-Projekte
    EU-Fördermittel-Recherche und Strukturfonds – das europäische Geld in den EU-Mitgliedsstaaten
    Ko-Finanzierung für europäische Projekte
    Kalkulation von EU-Projekten – Budgetplanung
    EU-Projektmanagement – erfolgreiche Durchführung europäischer Projekte
    Finanzmanagement – Abrechnung von Projekten nach EU-Vorgaben
    PR-Arbeit für EU-Projekte und Verbreitung von Produktergebnissen
    Während der gesamten Qualifizierungszeit begleiten und beraten wir Sie individuell bei Ihren EU-Anträgen.
    Zeit:
    Mai bis November 2009
    Präsenzphasen:
    Mo – Fr 25.-29.5.; 6.-10.7.; 7.-11.9.; 9.-13.11.09
    Auskunft und Anmeldung:
    emcra – Europa aktiv nutzen,
    Hohenzollerndamm 152, 14199 Berlin, Tel 030/31 80 13 30, Fax 030/31 80 13 69
    info@emcra.com, www.emcra.com
    Ort:
    Evang. Forum, Herzog-Wilhelm-Str. 24, Erdgeschoss
  • Management ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit – eine Fortbildung zum/r Freiwilligenkoordinatorin
    4 Module: Di 31.3., Di 23.6., Di 13.10l, Di 24.11.09
  • am Do 23.4.09 ist der Infoabend zur Ausbildung zum/r SeniorenbegleiterIn
  • Ein neuer Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ beginnt,
    nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes,
    8mal Mo 20.4. bis 22.6.09
  • NEU: Basiswissen Christentum
    eine Reihe (immer Donnerstag) mit Pfarrerin Sigrid Schott-Breit und Pfarrerin Sandra Zeidler. Unkonventionell und neugierig werden „klassische“ Themen der Theologie besprochen.
  • Nepal – Tibet und weiter mit dem Zug nach Xian
    Der Anmeldeschluss rückt näher für unsere Reise vom 10. – 25.5.09!

Näheres zu diesen und allen weiteren Seminaren finden Sie in unserem Halbjahres- Programmheft „Impuls“, das wir Ihnen gerne kostenfrei zusenden sowie auf dieser Website www.ebw-muenchen.de unter „Programm“. Zu vielen Seminaren gibt es auch Einzel-Prospekte. Sie können sich per Post, Fax, E-Mail oder auf der Website anmelden. Teilweise finden die Seminare in Kooperation mit IBPro e.V. bzw. dem DGB statt.

Liebe Leserin, lieber Leser,
bitte nehmen Sie die Absender-Adresse (info@ebw-muenchen.de) unseres Rundbriefes in das Adress-Buch Ihres E-Mail-Programmes auf. Dadurch wird der Empfang des Rundbriefes deutlich verbessert.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Anmerkungen, Wünsche und Erfahrungen, damit wir diesen Rundbrief weiter entwickeln können. Wenn er Ihnen gefallen hat, leiten Sie ihn bitte empfehlend an Ihr Team und Ihren Verteiler weiter!
Haben Sie diesen Rundbrief als Weiterempfehlung erhalten, bestellen Sie ihn bitte über service@ebw-muenchen.de, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Wenn Sie den Rundbrief abbestellen möchten, benutzen Sie bitte die Antwort-Funktion Ihres Mailprogrammes. Nur so können wir Ihre Adresse in unserem Verteiler identifizieren und dann löschen.
Evangelisches Bildungswerk München e.V.,
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München,
Tel. 089/55 25 80-0, Fax 089/550 19 40,
service@ebw-muenchen.de, www.ebw-muenchen.de
Vereins-Nr. 7932, Amtsgericht München.
1. Vorsitzender KR Klaus Schmucker.

---