Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Salons, Verlage und ihre Kultur in der Maxvorstadt
Zwei geistvolle Frauen und ihr Einfluss zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Kawohl Grimminger



Wo entstand zu Beginn des 19.Jh. In München eine neue Vorstadt, die erste planmäßige Stadterweiterung Münchens? Geplant war ein Stadtteil, der vor allem aus repräsentativen Villen mit parkähnlichen Gärten bestehen sollte. Im Läufe der Jahrzehnte hatten viele Künstler, Schriftsteller, Musiker und Maler hier ihren Wohnsitz. Hier gab es auch in München zum ersten Mal Salons, die von Damen der Guten Gesellschaft geführt wurden. Im 20. Jh. Änderte sich das Bild dieses Stadtteils vollkommen: die NSDAP nahm ab 1933 große Teile des Viertels mit eigenen Gebäuden in Besitz und demonstrierte dort mit ihren Aufmärschen ihre Macht. Sicher. Haben Sie schon erraten, um welchen Stadtteil es sich handelt. Wenn Sie mehr über diesen historisch so interessanten Stadtteil erfahren wollen, würden wir uns freuen, Sie bei unserer Führung begrüßen zu können.

kostenfrei Spenden erwünscht
Treffpunkt: Den Treffpunkt teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung mit.
Leitung Susanne Grimminger, Stadtteilführerin
Anmeldung bitte bis Do 09.11.2023

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat, statt.

658-B23

Termin: Sa., 11.11.23 von 14-16 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Salons, Verlage und ihre Kultur in der Maxvorstadt - Kursnummer 658-B23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---