Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Von Schätzen und anderen Kostbarkeiten
Biografiearbeit und Erinnerungspflege mit älteren Menschen

Lebenserinnerungen sind Teil unserer Identität, berichten woher wir kommen, welche Schätze in unserer Vergangenheit liegen, wo wir besonders kompetent sind und welche Lebenserfahrungen wir gemacht haben. Erinnerungen rühren Gefühle an und bewegen uns. Die Biografie eines anderen Menschen gewährt Einblicke in seine Welt und kann zu einer sehr bereichernden Begegnung werden. Sie erleben in diesem Seminar in Übungen und Methoden, wie biografisches Arbeiten wirkt und lernen, wie Sie konkret biografische Begegnungen gestalten und welche Grundsätze es in dieser besonderen Arbeit zu beachten gilt.

Referentin Tanja van Löchtern, Dipl. Soz.Päd. (FH)
Ort MBW, Dachauer Straße 5, 2. Stock
Kosten 65,–, ermäßigt für Ehrenamtliche € 25,-
Anmeldung bitte bis 14.04.2023 beim ebw

Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat

232-A23

Termin: Fr., 28.4.23 von 9.30-17 Uhr

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Von Schätzen und anderen Kostbarkeiten - Kursnummer 232-A23"
an.

Name & Adresse



bei Zugehörigkeit zu Einrichtungen & Institutionen (kein Pflichtfeld)

Gebühr & Kosten

Evtl. weitere Personen

Bezahlung

Soweit Kosten anfallen, bitten wir um Begleichung per Bankeinzug. Sie helfen uns damit sehr, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die endgültige Bearbeitung der Anmeldung ist erst dann möglich, wenn Ihre Zahlungsdaten bei uns vorliegen. Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Sofern Sie als Zahlungsweise den Bankeinzug gewählt haben, benötigen wir von Ihnen noch Ihre Zustimmung und die Bankverbindung. Wenn Sie uns die Bankverbindung bereits einmal übermittelt haben, müssen Sie nur noch die Zustimmung ankreuzen. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und von uns offline weiterverarbeitet.



zu den Teilnahmebedingungen

zur Datenschutzerklärung

---